Am 10. Mai fand in Buch in Tirol die alljährliche Rettungsschwimmerübung statt. In diesem Jahr stand die Übung ganz im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Wasserrettung und Feuerwehr – dabei kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz.



Ziel war es, den Umgang mit Luftfahrzeugen bei Einsätzen an Fließgewässern praxisnah zu trainieren. Geübt wurden unter anderem das Anlanden an unwegsamen Böschungen, das gezielte Absetzen von Rettungsschwimmern vom Hubschrauber aus, koordinierte Suchflüge sowie die Menschenrettung aus dem Inn.





Beteiligt waren Einsatzkräfte der Wasserrettung Schwaz/Achensee, der Feuerwehr Schwaz sowie der Feuerwehr Achenkirch. Als Basis diente das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Buch in Tirol. Die Übung ermöglichte ein intensives Zusammenspiel aller beteiligten Organisationen und trug wesentlich zur Einsatzsicherheit und zur Verbesserung der Zusammenarbeit aller Organisationen bei.
Ein herzlicher Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit! Ein spezieller Dank den Kameraden der Feuerwehr Buch für Bereitstellung der Infrastruktur im neuen Gerätehaus.








