Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwaz
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Veranstaltungen
    • Alarmierungen
  • Über uns
    • Einsatzbereich
    • Aufgaben
      • Atemschutz
      • Flugdienst
      • Wasserdienst
      • Strahlenschutz
    • Organisation
      • Mannschaft
      • Organigramm
    • Alarmierung
    • Chronik
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • 4. Zug
    • Feuerwehrjugend
    • Museum
  • Ausrüstung
    • Fuhrpark
      • Fahrzeuge
      • Container
      • Boote
    • Standorte
      • Gerätehaus
      • Bootshaus
      • Altes Gerätehaus
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Termine
  • Bürgerservice
    • Downloads
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

AB Elektrobrand

Container

Die Fa. DAKA-Entsorgung mit Sitz in Schwaz stellte sich mit einer wahrlich großzügigen Spende bei der Feuerwehr Schwaz ein.

Den Zeichen der Zeit folgend übergab der Geschäftsführer der Fa. DAKA einen Abrollbehälter Elektrobrand an die Freiwillige Feuerwehr Schwaz. Der AB E-Brand wurde von der Fa. DAKA angeschafft und nach den Wünschen der Feuerwehr Schwaz sowie des Bezirks- und Landesfeuerwehrverbandes in der Schlosserei der Fa. DAKA umgebaut.

Der Container hat eine Abmessung von 6,80 Meter Länge und 2,40 Meter Breite. Eine Höhe von 1,50 Meter und einem Gesamtgewicht von 3 Tonnen ermöglicht es in dem wasserdicht ausgeführten Container die derzeit gängigen Fahrzeuge mit Elektroantrieb aufzunehmen. Dort können die in Brand geratenen oder überhitzen Batterien dauerhaft gekühlt werden.

Kommentar Matthias Zitterbart, Geschäftsführer Fa. DAKA Entsorgung:

"Lithium Ionen Akkus können sich aus verschiedenen Gründen entzünden. So können mechanische Beschädigungen, z.b. durch einen Unfall, elektrische Probleme, z.b. durch Abnutzung  oder thermische Probleme, z.b. infolge eines Brandes, auftreten. Dann ist die Feuerwehr in der Akutphase gefragt, diese Probleme in den Griff zu bekommen. Es freut uns, dass wir die Feuerwehr Schwaz mit dieser Anschaffung bei ihrer Arbeit unterstützen können."

Kommandant Hilmar Baumann: "Mit diesem Abrollbehälter "E-Brand" ist die Feuerwehr Schwaz bestens für Brände von Lithium - Ionen Batterien fast jeder Größe, vor allem bei Elektrofahrzeugen,  gewappnet. Der AB E-Brand ist zwar bei der Feuerwehr Schwaz stationiert, kann jedoch über die Leitstelle Tirol überregional angefordert werden."

Mit dem Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Schwaz wird der Abrollbehälter zum Einsatzort gebracht. Das betroffene Fahrzeug wird verladen, an einen sicheren Ort gebracht und dort geflutet.

Technischer Hintergrund:

Elektromobilität ist derzeit das Stichwort schlechthin. Immer mehr große und kleine Geräte und Fahrzeuge werden von Elektromotoren und kleinen Batterien, für gewöhnlich Lithium-Ionen Akkus, angetrieben.

Je größer die Batterien, desto schwieriger kann die Sache für die Feuerwehr werden. Grundsätzlich können Brände derartiger Akkus mit Wasser gelöscht werden weil vor allem der Kühleffekt entscheidend bei einer überhitzten / brennenden Batterie ist. Elektrochemische Reaktionen innerhalb der Batterie können aber über einen längeren Zeitraum (auch mehrere Tage) andauern und sorgen damit weiterhin für eine Wärmeentwicklung, die bis zu einer neuerlichen Entzündung gehen kann.

Bei Kraftfahrzeugen ist die Batterie an der Fahrzeugunterseite angebracht und damit nur erschwert zugänglich. Sie kann auch nicht ohne weiteres ausgebaut werden. Daher macht es Sinn, das betroffene Fahrzeug als Ganzes zu kühlen und in ein Wasserbad zu stellen.

Über mehrere B-Anschlüsse kann der Abrollbehälter geflutet werden. Beregnungsdüsen an den Seitenwänden und am Boden sorgen für eine Berieselung von allen Seiten.

An der Stirnwand des Containers ist eine starke Seilwinde eingebaut, um defekte Elektrofahrzeuge in den Container ziehen zu können. Wenn notwendig kann das Fahrzeug auch mit einem Kran in den Container gehoben werden.

Einsatztaktisches Vorgehen:

Die örtliche Feuerwehr löscht das Fahrzeug ab - es wird NICHT das brennende Fahrzeug in den Container gestellt. Das abgelöschte Fahrzeug wird in weiterer Folge in den wasserdichten Abrollbehälter gezogen und geflutet.

 

4. Oktober 2019
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Share on X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2015/12/DSC_0218-e1738419960508.jpg 822 1630 Bernhard Brandl https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Bernhard Brandl2019-10-04 10:55:572025-02-04 08:00:38AB Elektrobrand

Aktuelle Wetterwarnungen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Aktuelles

  • 4 Alarmierung in kurzer Zeit
  • Florianifeier 2025
  • Balkonbrand gelöscht
  • LKW Brand A12
  • Jahresbericht 2024

Newsarchiv

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Schwaz
Münchner Straße 21
6130 Schwaz

05242/62371
info@ff-schwaz.at

Alarmierungen

Person Aufzugstop FW-D-RETTUNG
[08.05.2025 11:58] - Schwaz

Brandmeldealarm FW-B-BMA
[08.05.2025 10:58] - Schwaz

Brand Gastronomie FW-A12-BRANDG
[05.05.2025 21:45] - Schwaz

Brandmeldealarm FW-B-BMA
[05.05.2025 21:39] - Schwaz

Wasserschaden Zimmer FW-D-TECHNIK
[05.05.2025 20:04] - Schwaz

>> Alle Alarmierungen

Oktober 2019
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Sep.   Nov. »

© 2015 - 2025 Freiwillige Feuerwehr Schwaz - Münchner Straße 21 - 6130 Schwaz/Tirol | Login | Impressum | Datenschutz

Link to: Mitgliederinformation Link to: Mitgliederinformation Mitgliederinformation Link to: 04.10.: Einsatz für den AB Elektrobrand Link to: 04.10.: Einsatz für den AB Elektrobrand 04.10.: Einsatz für den AB Elektrobrand
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für Infos und zum Deaktivieren klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen.

Nur notwendige Cookies ladenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen öffnen

Cookie & Datenschutzeinstellung



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Youtube-iFrame Videos anzeigen:

Google erlauben Nutzerpräferenzen zu speichern:

Google erlauben Spracheinstellungen zu speichern:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz & Cookies
Einstellungen speichernVerberge nur die BenachrichtigungAlle Cookies laden
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen