Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwaz
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Veranstaltungen
    • Alarmierungen
  • Über uns
    • Einsatzbereich
    • Aufgaben
      • Atemschutz
      • Flugdienst
      • Wasserdienst
      • Strahlenschutz
    • Organisation
      • Mannschaft
      • Organigramm
    • Alarmierung
    • Chronik
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • 4. Zug
    • Feuerwehrjugend
    • Museum
  • Ausrüstung
    • Fuhrpark
      • Fahrzeuge
      • Container
      • Boote
    • Standorte
      • Gerätehaus
      • Bootshaus
      • Altes Gerätehaus
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Termine
  • Bürgerservice
    • Downloads
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

02.07.2015: „Erschütternde“ Abschnittsübung…

Übungen
DSC 0254 Copy

Dies war die letzte Abschnittsübung unter der Leitung von BR Karl Rinnergschwentner. Und diese hatte es mit allen Raffinessen in sich. Denn so viele Statisten und so eine enorme Übungsvorbereitung wird wohl schwer zu toppen sein.

Wir bedanken uns hier schon einmal bei den Verantwortlichen die sich im Vorfeld um alles gekümmert haben, damit dieser Tag ein Erfolg werden konnte.

Wir sagen DANKE an: BR Karl Rinnergschwentner, HBI Hilmar Baumann, Gert Delazer (Sicherheitsbeauftragter Stadt Schwaz), Christian Bürger (Rettung Schwaz), Paul Astleitner (Leitstelle Tirol), Hannes Unterlechner (unser Hannes der FF Schwaz), Reinhard Hechenblaickner (Kolpingfamilie) und an alle Bereichsleiter die es den Kameraden nicht gerade leicht machten.

Aber nun wollen wir Ihnen in ein paar Zeilen eine Übung beschreiben, die wohl ein Taschenbuch leicht füllen könnte.

Stellen wir uns einfach einmal vor, sie sitzen in einem Veranstaltungssaal bei einem wunderschönen Konzert, auf das sie schon lange gewartet haben. Sie kaufen sich bei der Abendkasse eine Eintrittskarte und gehen in den Saal. Das Konzert fängt an, und sie sind hellauf begeistert. Und dann geschieht das schier unerwartete – ein starkes Erdbeben versetzt die Stadt Schwaz, und eben auch den kompletten Konzertsaal in Angst. Panik bricht aus, Mauern stürzen ein, Jugendliche und Kinder werden verschüttet, Brände brechen aus, Menschen schreien um Hilfe, die Türen klemmen, ein Auto kracht noch dazu frontal auf die Hausfassade, Eltern schreien wild umher weil ihr Kind schwer verletzt ist oder weil man gar nicht weiß wie es darum steht, und 211 Menschen brauchen umgehend Hilfe von den verschiedenen Rettungsorganisationen.

Unmöglich meinen Sie, wir hoffen es auch, aber das war die Übungsannahme die unsere Kameraden vom Abschnitt Schwaz bewältigen mussten.

Man kann sich vielleicht jetzt schon vorstellen, unter welchem Druck die Feuerwehr und Rettung ihre Arbeit machen musste. Manche Statisten haben sich wieder losgerissen und wollten wieder in das Gebäude, weil sie noch jemandem helfen wollten. Respekt vor jedem Einzelnen der sich bei einer solchen Hitze und teilweise sogar noch mit schwerem Atemschutz dieser Tortur unterzogen hat.

Hier nun ein Überblick, womit sich unsere Kameraden auseinandersetzten musste:

Ein voller Kolpingsaal: Erwachsene, Kinder, Rollstuhlfahrer, Menschen die nicht Deutsch sprechen, Ältere Menschen mit Rollator.

Verkehrsleitung und Sicherheit: Hier hat uns die Stadtpolizei mit 4 Mann unterstützt – DANKE

Wohnungsbrand im 2 OG: mit verletzten Personen.

Brand im Aufenthaltsraum 1 OG: mit verletzten Personen.

Jugendraum verschüttet: verletzte Jugendliche und eine Personenpfählung.

Autounfall: PKW frontal gegen Hausfassade, Türen klemmen.

Wohnung im 2 OG: eine Person unter Kasten eingeklemmt.

Wohnung im 2 OG: Mauerdurchbruch nötig, eine Person unter Geröll verschüttet.

Wohnung im 2 OG: Person unter Bettgestell verschüttet.

Hinzu kam noch dass die Brände, Realbrände waren. In sogenannten Feuerschalen wurde Brennbares entzündet, um die Übung noch echter wirken zu lassen. Jeder musste mit vollem Ernst bei der Sache sein, damit wirklich niemand verletzt wird. Dies war während der Übung das oberste Ziel. Danke an dieser Stelle der gesamten Einsatzmannschaft, für die so professionelle Arbeit und Disziplin.

Auch unser Bürgermeister, Dr. Hans Lintner, hat vor Übungsbeginn unsere Statisten persönlich begrüßt, und kurz das Thema Katastrophenschutz angesprochen. Er war sichtlich begeistert, wie dann alles abgearbeitet wurde. Noch mehr begeistert war er wohl von so vielen freiwilligen Statisten, die sich an diesem schönen Tag ebenfalls die Zeit genommen haben, um diese Übung so real als möglich zu gestalten. Unser Bürgermeister bedankte sich noch einmal im Namen aller Rettungsorganisationen, und wünschte eine unfallfreie Übung. Und wir danken unserem Bürgermeister dafür, dass er uns bei unseren Vorhaben immer so kräftig unterstützt. So hat er uns zum Beispiel sofort die Getränke für alle Beteiligten zur Verfügung gestellt – DANKE an die Stadtgemeinde Schwaz.

DSC 0453 Copy
DSC 0205 Copy
DSC 0541 Copy

DSC 0204 Copy
DSC 0511 Copy
DSC 0518 Copy

DSC 0566 Copy
DSC 0369 Copy
DSC 0213 Copy

DSC 0214 Copy
DSC 0356 Copy
DSC 0525 Copy

DSC 0254 Copy
DSC 0589 Copy
DSC 0269 Copy

DSC 0438 Copy
DSC 0422 Copy
DSC 0590 Copy

DSC 0473 Copy
DSC 0446 Copy
DSC 0345 Copy

DSC 0248 Copy
DSC 0310 Copy
DSC 0516 Copy

DSC 0240
DSC 0514 Copy
DSC 0506 Copy

DSC 0380 Copy
DSC 0476 Copy
DSC 0602 Copy

DSC 0600 Copy
DSC 0329 Copy
DSC 0605 Copy

DSC 0622 Copy
DSC 0330 Copy
DSC 0598 Copy

DSC 0617 Copy
DSC 0390 Copy
DSC 0401 Copy

DSC 0294 Copy
DSC 0285 Copy
DSC 0292 Copy

DSC 0300 Copy
DSC 0317 Copy
DSC 0340 Copy

DSC 0608 Copy

Und jetzt noch mal DANKE an alle, die uns bei dieser Übung so großzügig unterstützt haben:

Dies waren:

Reinhard (Reini) Hechenblaickner (Kolpingfamilie)

Peter Lindner (Musik/Eventagentur)

Stadt Schwaz (Getränke)

Ezeb (stellte die Brezen zur Verfügung)

Interspar (Energydrink)

Tennisclub (Theatergruppe)

Werksbühne Tyrolit (Theatergruppe)

Stadtmusik Schwaz (musikalische Umrahmung)

Nöckel Klaus (Filmproduktion)

Patrick Griesenböck (war mit der Drohne vor Ort)

Hubert Ledermair (brachte uns den Schotter zum Kolpinghaus)

UND DANN NOCH DANKE an alle Statisten die sich freiwillig Zeit genommen haben. Wir waren alle begeistert, wie problemlos ihr einfach so gekommen seid. Wir versprechen, wir werden euch auch nie alleine lassen wenn ihr Hilfe braucht, 24 Stunden Tag und Nacht, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr.

BR Karl Rinnergschwentner sagt auch noch DANKE:

An die Feuerwehren von Schwaz, Betriebsfeuerwehr Tyrolit, Stans, Vomp, Vomperbach, Terfens, Weer, Pill und Weerberg.

An das Rote Kreuz Schwaz.

An die Stadt Schwaz, mit unserem Bürgermeister, Dr. Hans Lintner.

An BFI Stefan Geisler.

An alle Beobachter und die mit den Vorbereitungen beschäftigt waren.

An alle Statisten und Jugendgruppen der Feuerwehren, für die hervorragende Arbeit die ihr geleistet habt.

An die Stadtpolizei unter der Leitung von Thomas Sparber.

An unsere Senioren, unter der Führung von Peter Steinlechner, die uns bei der Verpflegung, Ausgabe und beim Vorbereiten und Abbauen in der Fahrzeughalle so tatkräftig geholfen haben. Auf euch ist immer Verlass – DANKE.

An unsere Küche und an Ewald, der uns die Essen organisiert hat.

Und noch ein paar Zahlen und Fakten zum Schluss:

Die Feuerwehren waren mit 128 Männer und Frauen sowie mit 17 Fahrzeugen vor Ort.

Das Rote Kreuz war mit 19 Männer und Frauen sowie 7 Fahrzeugen vor Ort.

Weiters war die Stadtpolizei mit 4 Mann beteiligt.

Die Senioren der Feuerwehr Schwaz stellten 18 Mann.

Und jetzt kommen da noch 211 Statisten dazu, die von unserer Seite aus bei jedem Hollywood Film mitmachen könnten.

Dann waren da noch die Bereichsleiter und Beobachter der Übung.

So waren bei dieser Abschnittsübung knapp 400 Personen auf engstem Raum beteiligt – DANKE, DANKE, DANKE!!!

Wir sind stolz auf unsere Silberstadt Schwaz, und stolz, dass man sich auf so viele Menschen verlassen kann.

Herzlichst Eure

Stadtfeuerwehr Schwaz mit Kommandant, HBI Hilmar Baumann

3. Juli 2015
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Share on X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2015/07/DSC_0254_Copy.JPG 333 497 ffschwaz https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png ffschwaz2015-07-03 18:12:592015-09-29 20:39:4902.07.2015: „Erschütternde“ Abschnittsübung…

Aktuelle Wetterwarnungen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Aktuelles

  • About last week
  • Waldbrand Gerlossteinwand
  • Einsatz Flugdienst
  • Unwettereinsätze
  • Stellungnahme zur Feuerwehrübung Steinbrücke

Newsarchiv

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Schwaz
Münchner Straße 21
6130 Schwaz

05242/62371
info@ff-schwaz.at

Alarmierungen

Brandmeldealarm FW-B-BMA
[12.07.2025 04:38] - Schwaz

Heimrauchwarnmelder FW-C-BMA
[11.07.2025 22:17] - Schwaz

Brandmeldealarm FW-B-BMA
[07.07.2025 01:05] - Schwaz

THL Ölspur FW-D-ÖL
[06.07.2025 18:35] - Schwaz

THL Tür/Fenster öffnen FW-D-TECHNIK
[05.07.2025 19:13] - Schwaz

>> Alle Alarmierungen

Juli 2015
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juni   Sep. »

© 2015 - 2025 Freiwillige Feuerwehr Schwaz - Münchner Straße 21 - 6130 Schwaz/Tirol | Login | Impressum | Datenschutz

Link to: 20.06.2015: Hydraulisches Rettungsgerät… Link to: 20.06.2015: Hydraulisches Rettungsgerät… 20.06.2015: Hydraulisches Rettungsgerät…IMG 20150620 WA0002 Copy Link to: Waldbrandeinsatz für die Flughelfer Link to: Waldbrandeinsatz für die Flughelfer DSC00737 KopieWaldbrandeinsatz für die Flughelfer
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für Infos und zum Deaktivieren klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen.

Nur notwendige Cookies ladenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen öffnen

Cookie & Datenschutzeinstellung



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Youtube-iFrame Videos anzeigen:

Google erlauben Nutzerpräferenzen zu speichern:

Google erlauben Spracheinstellungen zu speichern:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz & Cookies
Einstellungen speichernVerberge nur die BenachrichtigungAlle Cookies laden
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen