Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwaz
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Veranstaltungen
    • Alarmierungen
  • Über uns
    • Einsatzbereich
    • Aufgaben
      • Atemschutz
      • Flugdienst
      • Wasserdienst
      • Strahlenschutz
    • Organisation
      • Mannschaft
      • Organigramm
    • Alarmierung
    • Chronik
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • 4. Zug
    • Feuerwehrjugend
    • Museum
  • Ausrüstung
    • Fuhrpark
      • Fahrzeuge
      • Anhänger
      • Container
      • Boote
    • Standorte
      • Gerätehaus
      • Bootshaus
      • Altes Gerätehaus
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Termine
  • Bürgerservice
    • Downloads
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Flugdienstübung in Gallzein

Startseite, Übungen

Bericht: OBI Matthias Renn, ÖA BFV Schwaz

Perfektes Flugwetter und voll motivierte Mannschaften - die diesjährige Übung des Sachgebietes Flugdienst in Gallzein war ein voller Erfolg.

Wie alle Jahre hatte Sachgebietsleiter Stefan Rinnergschwentner auch heuer wieder ein ideales Übungsgebiet ausgesucht. Zum Einsatz kam der Landeshubschrauber "Libelle" mit Pilot Walter Strolz und Flight Operator Florian Bauernfeind. Zur Übung angerückt waren die Flughelfer der Bezirke Schwaz, Kufstein und Lienz. Ein Team der Lageführung Abschnitt Jenbach stand ebenso zur Unterstützung bereit wie die Feuerwehr und der Bürgermeister aus Gallzein und das Tankfahrzeug der Berufsfeuerwehr. Und auch die Bezirkskommandanten Hansjörg Eberharter und Herbert Eibl sowie Bezirksinspektor Stefan Geisler hatten sich eingefunden, um dem Geschehen beizuwohnen. Bereits vor Eintreffen der Maschine wurden sämtliche Gerätschaften beim Absprungplatz nahe des Feuerwehrhauses Gallzein eingerichtet. So konnte nach Eintreffen des Hubschraubers sofort mit der eigentlichen Übung begonnen werden.

Den Start bildete eine kurze Einweisung auf das Fluggerät selbst, ehe die erste Übungseinheit startete: das Ein- und Aussteigen im schwebenden Zustand. Hier ist vor allem eine gute Kommunikation zwischen Pilot und Einweiser erforderlich. Zweiter Part war der Transport von Material. Dafür wurden nahe dem ehemaligen Gasthof Koglmoos zwei "Brandplätze" eingerichtet. Diese wurden zur besseren Erkennbarkeit des Piloten mit blauen und gelben Matten markiert. Bei Transportflügen ist die fliegerische Einsatzleitung unerlässlich, sie koordiniert die Flüge so, dass möglichst keine Leerflüge entstehen und so der Hubschrauber möglichst effizient eingesetzt ist und unnötige Tankstopps vermieden werden. An den Brandplätzen steht jeweils ein Verantwortlicher bereit und koordiniert die Mannschaft vor Ort, ständig in Absprache mit der "Fliege". Beim An- und Abfliegen der Gerätschaften selbst übernimmt je ein Flughelfer die Einweisung des Piloten und zwei bis drei Weitere - je nach Größe der Last - übernehmen das Aus- und Einhängen sowie das richtige Positionieren.

Nach einer kleinen Pause starteten die Personenflüge, also der Transport von Mannschaften am Tau. Dies wird vor allem eingesetzt, wenn der Einsatzort schwer zugänglich und ein direkter Anflug nicht möglich ist. Zur letzten Einheit wurde dann auch die Ortsfeuerwehr Gallzein eingebunden. Schauplatz wieder Koglmoos, dort musste zum Übungszweck ein Waldbrand bekämpft werden. In Begleitung der Flughelfer wurde zunächst Mannschaft und anschließend spezielles Waldbrandgerät zum Einsatzort geflogen. Dies konnte dann vor Ort durch die Kameraden aus Gallzein ausprobiert werden. Eine kleine Pumpe und ein C-Rohr wurden aus Wassersäcken gespeist. Diese wurden nach und nach vom Hubschrauber bereitgestellt. Nachdem auch dieser Part abgeschlossen war, versammelte Stefan Rinnerschwentner alle Teilnehmer nochmals für eine Nachbesprechung, in der sämtliche Redner die gute Zusammenarbeit und vor allem den unfallfreien Verlauf hervorhoben. Beim abschließenden gemeinsamen Essen blieb dann noch Zeit für das eine oder andere Fachgespräch und den Erfahrungsaustausch.

Ein besonderes Dankeschön gilt allen Teilnehmern der Übung, dass sie sich die Zeit genommen haben.











16. Juni 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Share on X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2023/06/IMG_7684.jpg 1067 1600 Bernhard Brandl https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Bernhard Brandl2023-06-16 11:48:122023-06-16 11:48:12Flugdienstübung in Gallzein

Aktuelle Wetterwarnungen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Aktuelles

  • Neue „Waschstraße“ für optimale Einsatzhygiene
  • Werde Teil der Jugendfeuerwehr Schwaz
  • Freudiges Ereignis
  • Von Stallbrand bis Täuschungsalarm – vier Einsätze in 24 Stunden
  • Sicherheitstag Stadtgalerien Schwaz – ein voller Erfolg

Newsarchiv

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Schwaz
Münchner Straße 21
6130 Schwaz

05242/62371
info@ff-schwaz.at

Alarmierungen

Brandmeldealarm FW-B-BMA
[22.09.2025 07:54] - Schwaz

Tiefenrettung FW-A15-RETTUNG
[21.09.2025 11:19] - Achenkirch

Eigenanforderung FW-D-EIGEN
[19.09.2025 10:07] - Schwaz

Person eingeschlossen FW-C-RETTUNG
[18.09.2025 08:38] - Schwaz

THL Tür/Fenster öffnen FW-D-TECHNIK
[17.09.2025 18:15] - Schwaz

>> Alle Alarmierungen

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai   Juli »

© 2015 - 2025 Freiwillige Feuerwehr Schwaz - Münchner Straße 21 - 6130 Schwaz/Tirol | Login | Impressum | Datenschutz

Link to: Bezirks – Gefahrgutübung Link to: Bezirks – Gefahrgutübung Bezirks – Gefahrgutübung Link to: Brand im Eisenbahntunnel Höhe Fritzens – nichts ist unmöglich Link to: Brand im Eisenbahntunnel Höhe Fritzens – nichts ist unmöglich Brand im Eisenbahntunnel Höhe Fritzens – nichts ist unmöglich
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für Infos und zum Deaktivieren klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen.

Nur notwendige Cookies ladenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen öffnen

Cookie & Datenschutzeinstellung



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Youtube-iFrame Videos anzeigen:

Google erlauben Nutzerpräferenzen zu speichern:

Google erlauben Spracheinstellungen zu speichern:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz & Cookies
Einstellungen speichernVerberge nur die BenachrichtigungAlle Cookies laden
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen