Am 28. Oktober 2023 kam es in Schwaz zu einem dramatischen Einsatz: Eine Frau sowie ihr Kleinkind wurden im Inn treibend entdeckt. Es folgte ein Großeinsatz zahlreicher Rettungsorganisationen.
Bereits sieben Minuten nach der Alarmierung konnte die Freiwillige Feuerwehr Schwaz die Mutter knapp oberhalb der Feuerwache aus dem Inn retten. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde unverzüglich mit der Reanimation begonnen. Nur eine Minute später gelang es Einsatzkräften, auch das Kleinkind hinter der Feuerwache auf Höhe der Autobahnbrücke aus dem Wasser zu ziehen. Auch hier waren sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen notwendig.
Zur Unterstützung landeten die Notarzthubschrauber C1 und Heli 4 direkt bei der Feuerwache Schwaz sowie im Bereich des Interspar. Gemeinsam mit den bodengebundenen Rettungsteams wurde um das Leben der beiden Patient:innen gekämpft. Nach erfolgreicher Reanimation wurden Mutter und Kind in den Schockraum der Klinik Innsbruck geflogen. Für Augenzeugen und Helfer wurden zusätzlich Kriseninterventionsteams des Roten Kreuzes angefordert.
Großeinsatz in Schwaz
Im Einsatz standen:
- FF Schwaz und Stans
- Wasserrettung Schwaz
- Rettungsdienst mit 2 RTW, NEF, Einsatzleiter und Krisenintervention
- Polizei mit mehreren Streifen
- Notarzthubschrauber C1 und Heli 4
Landesauszeichnung für mutigen Einsatz
Für ihr schnelles und beherztes Handeln wurden nun Oberbrandinspektor Lukas Baumann und Löschmeister Lukas Gründhammer von der FF Schwaz vom Land Tirol mit der Tiroler Lebensrettermedaille ausgezeichnet.
Die beiden Schwazer Feuerwehrmänner waren bei diesem Einsatz als Rettungsschwimmer tätig und konnten so maßgeblich zur Rettung von Mutter und Kind beitragen.
Diese hohe Auszeichnung wird an Personen verliehen, die durch selbstlosen Einsatz unter Lebensgefahr andere Menschen retten konnten. OBI Baumann und LM Gründhammer stehen dabei stellvertretend für alle Einsatzkräfte, die an diesem Tag gemeinsam dafür gekämpft haben, zwei Menschenleben zu retten.
Dank an alle beteiligten Helfer
Die Freiwillige Feuerwehr Schwaz gratuliert OBI Lukas Baumann und LM Lukas Gründhammer herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und bedankt sich zugleich ausdrücklich bei allen eingesetzten Kräften der Feuerwehren, der Wasserrettung, des Rettungsdienstes, der Polizei sowie der Notarzthubschrauber und Kriseninterventionsteams.




Foto: Sedlak/Land Tirol