Vielfältige Herausforderungen
In den vergangenen zwei Tagen wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaz zu insgesamt vier Einsätzen alarmiert – jeder davon mit ganz unterschiedlichen Anforderungen und technischen Herausforderungen. Ein eindrucksvoller Beweis für die Vielseitigkeit unserer Ausrüstung und die Schlagkraft unserer Mannschaft.
1. Person in Fahrzeug eingeschlossen
Am Freitag morgen wurde unsere Wehr zu einem Einsatz alarmiert, bei dem eine Person aufgrund eines medizinischen Notfalls in einem Fahrzeug eingeschlossen war und nicht mehr ansprechbar reagierte.
Geistesgegenwärtige Passanten handelten rasch und schlugen mit einem Hammer eine Seitenscheibe ein, um einen Zugang zur Patientin zu schaffen. Die Frau wurde anschließend vom Notarzt übernommen und medizinisch versorgt.
Unsere Aufgabe bestand in der Absicherung der Einsatzstelle sowie dem Einrichten einer Verkehrsumleitung, da sich der Vorfall in einer engen Einbahnstraße nahe des Krankenhauses ereignete.


2. Ölspur über mehrere hundert Meter
Am selben Tag rückten wir zur Beseitigung einer großflächigen Ölspur aus, die sich über mehrere hundert Meter zog. Hier konnte unser Hoftrac mit Kehraufsatz seine Stärken voll ausspielen und leistete bei der raschen Reinigung der Straße wertvolle Dienste.



3. Brandmeldealarm am Samstagmorgen
Früh am Samstag, um 6:30 Uhr, wurden wir durch einen automatischen Brandmeldealarm zu einem Objekt mit beengter Zufahrt gerufen. In dieser Situation bewährte sich unser ULF mit Schweizer Breite, das trotz der engen Verhältnisse zuverlässig an den Einsatzort manövriert werden konnte.


4. Baum blockiert Gemeindestraße
Am Samstagnachmittag fiel ein Baum auf eine Gemeindestraße und blockierte den gesamten Verkehrsweg. Für diesen technischen Einsatz kam unser Schweres Rüstfahrzeug (SRF) mit Heckkran zum Einsatz, mit dem der Baum rasch entfernt und die Straße wieder freigegeben werden konnte.




Fazit:
Vier Einsätze, vier völlig unterschiedliche Szenarien – und jedes Mal ein passendes Fahrzeug aus dem Fuhrpark der Feuerwehr Schwaz. Diese Tage zeigen erneut, wie wichtig eine vielseitige Ausstattung und eine gut ausgebildete Mannschaft für den Schutz und die Sicherheit unserer Bevölkerung sind.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz!