DL-Bergung und Fahrzeugbrand
Am 04.08.2025, gegen 05.50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaz durch den Rettungsdienst zur Unterstützung nach Pill gerufen. Es galt einen Patienten nach einem medizinischen Notfall aus der Wohnung im 1. Stock zu bergen. Hierfür kam die Drehleiter der Feuerwehr Schwaz zum Einsatz. Nach Montage der Krankentragenhalterung am Korb konnte der Patient liegend aus dem oberen Stockwerk geborgen werden und im Anschluss an den Rettungsdienst übergeben werden. Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden und ins Gerätehaus eingerückt werden.



Um kurz vor halb 10 Uhr vormittags ertönte erneut der Pager. Ein Anrufer meldete einen brennenden Anhänger auf der A12 Inntalautobahn auf Höhe Stans in Fahrtrichtung Kufstein. Erneut rückten die Kameradinnen und Kameraden zur Einsatzstelle aus. Der Lenker eines Fahrzeuggespannes bemerkte während der Fahrt dichten Rauch, welche vom gezogenen Anhänger aufstieg. Geistesgegenwärtig lenkte er das Gespann auf den Pannenstreifen und koppelte den brennenden Anhänger vom Zugfahrzug ab um so größeren Schaden zu vermeiden. Er versuchte auch mit einem mitgeführten Feuerlöscher die Flammen einzudämmen. Ein zufällig am Brandort vorbeifahrender Kamerad der Feuerwehr Schwaz zögerte nicht lange, hielt nach dem brennenden Anhänger an, unterstützte den Lenker bei den Löscharbeiten und setzte gleichzeitig einen Notruf an die Leitstelle Tirol ab. Fünf Minuten nach Alarmeingang traf das erste Löschfahrzeug bereits an der Einsatzstelle ein. Der Angriffstrupp nahm den ersten Löschangriff unter Atemschutz vor und konnte innerhalb kürzester Zeit den Brand vollständig löschen. Wie es zum Brand kommen konnte wird von den Spezialisten den Exekutive ermittelt.




