Am Mittwoch, den 24. September 2025, kam es in der Bahnhofstraße zu einem Wohnungsbrand. Nach ersten Erhebungen der Polizei dürfte ein technischer Defekt als Auslöser in Frage kommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Schwaz und die Betriebsfeuerwehr Tyrolit standen mit rund 60 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen im Einsatz. Zwei Atemschutztrupps drangen zur Brandbekämpfung in die betroffene Wohnung im ersten Obergeschoss vor. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Eine Person wurde mit Verdacht auf eine CO-Vergiftung in das Bezirkskrankenhaus Schwaz eingeliefert. Die betroffene Wohnung wurde durch das Brandereignis und den daraus entstandenen Rauchbeschlag unbewohnbar.
Besonders herausfordernd war die Bauweise der Zwischendecke, die aus Holztramlagen bestand. Dadurch konnte Brandrauch in das darüberliegende 2. Obergeschoss diffundieren. Dort wurden erhöhte CO-Werte gemessen. Nach intensiver Belüftung und einer abschließenden Freimessung konnte das betroffene Gebäude an die Besitzerin übergeben werden.
Warum Sirenenalarm? Im Zuge dieses Einsatzes wurde durch den Einsatzleiter über die Leitstelle Tirol Sirenenalarm ausgelöst. Dies war notwendig, dass falls sich das Brandgeschehen weiter ausgedehnt hätte, genügend Einsatzkräfte zur Verfügung gestanden wären. Glücklicherweise konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden und somit weitere Schäden verhindert werden.












