Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwaz
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Veranstaltungen
    • Alarmierungen
  • Über uns
    • Einsatzbereich
    • Aufgaben
      • Atemschutz
      • Flugdienst
      • Wasserdienst
      • Strahlenschutz
    • Organisation
      • Mannschaft
      • Organigramm
    • Alarmierung
    • Chronik
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • 4. Zug
    • Feuerwehrjugend
    • Museum
  • Ausrüstung
    • Fuhrpark
      • Fahrzeuge
      • Anhänger
      • Container
      • Boote
    • Standorte
      • Gerätehaus
      • Bootshaus
      • Altes Gerätehaus
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Termine
  • Bürgerservice
    • Downloads
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

DL 22 zurück in Tirol

Fuhrpark, Startseite, Veranstaltungen

Die Drehleiter 22 der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz kehrte nach einem 15-jährigen Aufenthalt in Deutschland wieder nach Tirol zurück. Aber wie kam es dazu und was war der Hintergrund. Hier ein kurzer geschichtlicher Rückblick darüber.

Es handelt sich hier um die erste Auto Drehleiter der Feuerwehr Schwaz und wurde 1946 aus Wehrmachtsbeständen in den aktiven Dienst übernommen. Das Mercedes-Benz L4500 Fahrgestell mit Magirus-Leiter wurde 1942 nach Auftrag des Reichsluftfahrtministeriums hergestellt und aufgebaut. Ursprünglich war sie in grün lackiert und nach dem Krieg umlackiert.

Im Jahre 1946 konnte nach zähen Verhandlungen mit den französischen Besatzungsmächten durch den damaligen Feuerwehrhauptmann von Schwaz, OSR Prof. Ludwig Knapp erreicht werden, dass die DL22 vom Sammellager zurückgebliebener Wehrmachtsfahrzeuge in Weer/Kolsass zur Feuerwehr nach Schwaz überstellt werden konnte. Dies war auch der Startschuss für die Motorisierung des Fuhrparks in der Feuerwehr Schwaz der Nachkriegszeit.

1978 wurde parallel zur DL 22 eine moderne DLK 23-12 angeschafft. Noch ins Jahr 1985 versahen beide Fahrzeuge nebeneinander ihren Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz. Da die Anforderungen an das Feuerwehrwesen stetig stiegen und die räumlichen Bedingungen im alten Gerätehaus in der Markstraße beengt waren, wurde die DL 22 außer Dienst gestellt und an unterschiedlichsten Orten "zwischengelagert". Man erkannte rund um die Jahrtausendwende, dass hier ein besonderer Schatz schlummert. Die alte "22er" wurde wieder reaktiviert und soweit in Stand gesetzt, dass Fahrten zu diversen Oldtimerveranstaltungen unternommen werden konnten. Der Platz war immer das Thema - denn dieser war einfach gesagt nicht vorhanden. So kam es, dass ein Sammler aus Deutschland Interesse an dem Fahrzeug gezeigt hatte und sie in seine Sammlung historischer Fahrzeuge aufnehmen wollte. Dem zufolge wurde die DL 22 im Jahr 2010 als Leihgabe an den Sammler übergeben. Dieser verpflichtete sich vertraglich zur Restauration und Ausstellung dieses fast einzigartigen Fahrzeuges. Vor ca. 2 Jahren verstarb der Sammler und dessen Nachfahren lösen nunmehr Stück für Stück die Sammlung auf und geben die Leihgaben an deren Besitzer zurück.

Am 24.09.2025, um 19.45 Uhr war es dann soweit - die DL 22 wurde nach mehr als 20-stündiger Reise per Tieflader aus Zeitz in Ostdeutschland zurück nach Tirol gebracht. Das Fahrzeug wurde durch einige Kameraden an diesem Abend in Empfang genommen und nochmals bestaunt und der Istzustand begutachtet. Der Zahn der Zeit (mehr als 80 Jahre) nagt unaufhörlich an diesem Stück. Auf Grund der Tatsache, dass es sich hier um ein besonderes Stück Feuerwehrgeschichte handelt und das Fahrzeug in dieser Version nahezu einzigartig ist - nämlich eines von nur mehr vier existierenden Fahrzeugen weltweit - wurde die "alte 22er" an einen, in Gründung bestehenden, Feuerwehrverein unter Federführung von Manfred Liebentritt übergeben. Dieser Verein wird es sich zur Aufgabe machen, die Entwicklung der Feuerwehrtechnik in Tirol erhaltbar und erlebbar zu machen. Die Basis für die Restauration ist noch gut - aber es steckt noch viel Arbeit in diesem Projekt um diesen Mercedes-Benz L 4500 D in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Am Samstag, den 27.09.2025 erfolgte dann die offizielle Übergabe der DL 22 an Manfred Liebentritt am damaligen Abholort in Weer auf dem Gelände der Fa. Transporte Schwaiger. Bei der Übergabe waren ua. der Zeitzeuge Hans Streiter als letzter Gruppenkommandant (er war damals als 7-jähriger Bub bei der Abholung dabei), Ewald Jäger als letzter Einsatzfahrer sowie die 3 letzten Steiger, Roland Kirchmair, Hannes Unterlechner und Reinhard Stecher sowie Michael Fick als letzter aktiver Fahrer mit dabei. Die Übergabe fand im Rahmen einer kleiner Feier und eines Gedankenaustausches der anwesenden Kameraden statt. Die Geschichte der "22er" schlägt hier ein neues, nachhaltiges Kapitel auf. So kann Feuerwehrtechnik von damals lebendig und greifbar gemacht werden. Wir wünschen den Beteiligten alles gute und viel Erfolg.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Fa. Transporte Schwaiger in Weer für die Zur-Verfügung-Stellung des Zugfahrzeuges und des Tiefladers, dem Kommandanten der FF Weer, Hannes Unterlechner für die Durchführung des beschwerlichen Transportes nach Tirol sowie OBR Karl Rinnergschwentner als ehemaligen Kommandanten des Feuerwehr Schwaz. Ohne den starken Zusammenhalt vieler Personen die etwas für Historie - im speziellen für die der Feuerwehr haben, wäre dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen. Danke an alle Beteiligten.

30. September 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/09/DSC01776-rotated.jpg 1920 1081 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-09-30 16:56:392025-09-30 16:56:43DL 22 zurück in Tirol

Freudiges Ereignis

Startseite, Veranstaltungen

Am Samstag, den 06. September 2025, durfte unsere Kameradin Susanne aus dem 1. Zug ihrem Fabio das Ja-Wort geben.

Die Kameraden des 1. Zuges waren nicht nur Teil der Hochzeitsgesellschaft, sondern rückten sogar mit der Jubiläumsleiter aus, um dem Brautpaar einen unvergesslichen Empfang zu bereiten. Gemeinsam wurde dieses besondere Ereignis gebührend gefeiert – ein rauschendes Fest, das bis tief in die Nacht andauerte.

Die Freiwillige Feuerwehr Schwaz gratuliert Susanne und Fabio von Herzen und wünscht für ihre gemeinsame Zukunft alles erdenklich Gute, Glück und Gesundheit.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Susanne und lieber Fabio!

14. September 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/09/2f43908d-33b1-4e7c-ad07-ba20203853d7.jpeg 1600 1200 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-09-14 09:38:492025-09-14 09:38:53Freudiges Ereignis

Sicherheitstag Stadtgalerien Schwaz – ein voller Erfolg

Startseite, Veranstaltungen

Am Freitag, den 29. August 2025, fand am Vorplatz der Stadtgalerien Schwaz ein großer Sicherheitstag statt. Zahlreiche Organisationen präsentierten sich und ihre Arbeit und boten spannende Einblicke in ihre vielfältigen Aufgaben.

Mit dabei waren neben der Feuerwehr Schwaz auch die Polizei, das Rote Kreuz, die Bergrettung, die Wasserrettung sowie die Rettungshundebrigade. Die Feuerwehr Schwaz stellte dabei unter anderem ihren Unimog sowie ein modernes Wechselladerfahrzeug mit Atemschutzcontainer aus – Fahrzeuge, die bei vielen Besucherinnen und Besuchern großes Interesse weckten.

Von groß bis klein nutzten unzählige Gäste die Gelegenheit, sich über die Arbeit der Einsatzorganisationen zu informieren, Fahrzeuge und Ausrüstung aus nächster Nähe zu bestaunen und mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen.

Besonders erfreulich war auch die mediale Aufmerksamkeit: Im Rahmen eines Radiointerviews mit dem Lokalradiosender U1 berichtete der Sachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit, Michael Fick, über die Veranstaltung und die Bedeutung der Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen.

Der Sicherheitstag bei den Stadtgalerien Schwaz war somit nicht nur ein spannendes Erlebnis für die Bevölkerung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, das wichtige Engagement der Einsatzkräfte sichtbar zu machen.

2. September 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/09/IMG_4186.jpeg 1920 1280 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-09-02 12:29:562025-09-02 12:30:48Sicherheitstag Stadtgalerien Schwaz – ein voller Erfolg

Zwei Kameraden der FF Schwaz mit Lebensrettermedaille ausgezeichnet

Startseite, Veranstaltungen

Am 28. Oktober 2023 kam es in Schwaz zu einem dramatischen Einsatz: Eine Frau sowie ihr Kleinkind wurden im Inn treibend entdeckt. Es folgte ein Großeinsatz zahlreicher Rettungsorganisationen.

Bereits sieben Minuten nach der Alarmierung konnte die Freiwillige Feuerwehr Schwaz die Mutter knapp oberhalb der Feuerwache aus dem Inn retten. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde unverzüglich mit der Reanimation begonnen. Nur eine Minute später gelang es Einsatzkräften, auch das Kleinkind hinter der Feuerwache auf Höhe der Autobahnbrücke aus dem Wasser zu ziehen. Auch hier waren sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen notwendig.

Zur Unterstützung landeten die Notarzthubschrauber C1 und Heli 4 direkt bei der Feuerwache Schwaz sowie im Bereich des Interspar. Gemeinsam mit den bodengebundenen Rettungsteams wurde um das Leben der beiden Patient:innen gekämpft. Nach erfolgreicher Reanimation wurden Mutter und Kind in den Schockraum der Klinik Innsbruck geflogen. Für Augenzeugen und Helfer wurden zusätzlich Kriseninterventionsteams des Roten Kreuzes angefordert.

Großeinsatz in Schwaz

Im Einsatz standen:

  • FF Schwaz und Stans
  • Wasserrettung Schwaz
  • Rettungsdienst mit 2 RTW, NEF, Einsatzleiter und Krisenintervention
  • Polizei mit mehreren Streifen
  • Notarzthubschrauber C1 und Heli 4

Landesauszeichnung für mutigen Einsatz

Für ihr schnelles und beherztes Handeln wurden nun Oberbrandinspektor Lukas Baumann und Löschmeister Lukas Gründhammer von der FF Schwaz vom Land Tirol mit der Tiroler Lebensrettermedaille ausgezeichnet.

Die beiden Schwazer Feuerwehrmänner waren bei diesem Einsatz als Rettungsschwimmer tätig und konnten so maßgeblich zur Rettung von Mutter und Kind beitragen.

Diese hohe Auszeichnung wird an Personen verliehen, die durch selbstlosen Einsatz unter Lebensgefahr andere Menschen retten konnten. OBI Baumann und LM Gründhammer stehen dabei stellvertretend für alle Einsatzkräfte, die an diesem Tag gemeinsam dafür gekämpft haben, zwei Menschenleben zu retten.

Dank an alle beteiligten Helfer

Die Freiwillige Feuerwehr Schwaz gratuliert OBI Lukas Baumann und LM Lukas Gründhammer herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und bedankt sich zugleich ausdrücklich bei allen eingesetzten Kräften der Feuerwehren, der Wasserrettung, des Rettungsdienstes, der Polizei sowie der Notarzthubschrauber und Kriseninterventionsteams.

Foto: Sedlak/Land Tirol

19. August 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/08/WhatsApp-Image-2025-08-18-at-13.26.10.jpeg 1920 1440 Kajetan Wex https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Kajetan Wex2025-08-19 12:30:002025-08-20 12:24:12Zwei Kameraden der FF Schwaz mit Lebensrettermedaille ausgezeichnet

Baumpflanzchallenge 2025

Startseite, Veranstaltungen

Mission erfüllt!

Gemeinsam haben wir es geschafft - Baum wurde gepflanzt! Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die mit angepackt haben.

Gemeinsam haben wir nicht nur Wurzeln in die Erde gesetzt, sondern auch ein Zeichen für eine grüne Zukunft!

14. August 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png 0 0 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-08-14 13:25:242025-08-14 13:25:29Baumpflanzchallenge 2025

Sachgebiet Flugdienst – heute im Fokus

Startseite, Veranstaltungen

Willkommen zur aktuellen Folge unserer Videoserie über die Feuerwehr Schwaz. Heute präsentieren wir das Sachgebiet „Flugdienst“, eine hoch spezialisierte Einheit, die Einsätze mit Luftfahrzeugunterstützung koordiniert und begleitet.

Aufgaben & Einsatzspektrum

  • Wald- und Flächenbrandbekämpfung, Einsätze in hochalpinem Gelände oder an schwieriger Infrastruktur.
  • Beratung des Einsatzleiters, Auswahl und Vorbereitung von Außenlandeplätzen.
  • Koordination der Flugbewegungen, Kommunikation mit Piloten via Flugfunk oder Handzeichen.
  • Lastentransporte mit Hubschrauber, z. B. Material wie Schanzwerkzeuge, Kettensägen, Löschmittel

Auch bei Rettungseinsätzen auf Verkehrsflächen spielen die Flughelfer eine zentrale Rolle: Sie kennzeichnen Landeplätze, weisen ein und koordinieren ein sicheres Fliegen.

Ausstattung & Technik

  • Der sogenannte AB‑Fliege Tirol, ein mobiler Einsatzcontainer, beherbergt die fliegerische Einsatzleitung und dient zur Dokumentation, Lagekoordination sowie Lagerung wichtiger Geräte.
  • Spezielles Equipment wie der UHPS-Hochdruckgerät (bis zu 100 bar Druck, 38 l/min), Alutanks (300–6000 l), Bambi Bucket, Löschrucksäcke und Lastennetze ermöglichen effektive Luftunterstützung auch in schwierigem Gelände

Letzte Einsätze & Übungen

Im Februar 2025 unterstützte der Flugdienst bei einem Alm‑ und Flächenbrand im Zillertal gemeinsam mit dem Waldbrandzug Schwaz, der „Libelle Salzburg“ (BMI) und dem AB Tank 7000. Der Einsatz umfasste Material‑ und Löschwassertransporte, Dokumentation sowie Koordination. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten verlief reibungslos.

Regelmäßige Großübungen zeigen die Professionalität der Flughelfergruppe und die Nutzung diverser Hubschraubertypen. Dabei werden Materialtransport, Personentransport und Einsatzkreisläufe in realistischen Szenarien geübt.

Neuerungen & Ausblick

Technische und organisatorische Updates bleiben kontinuierlich im Fokus:

  • Der AB Fliege Tirol wurde modernisiert: optimierte Geräteentnahme, zusätzlicher Platz für Schanzwerkzeug und Löschrucksäcke im Gelände
  • Leichte, flammhemmende Anzüge in einheitlichem Orange wurden an alle Flughelfer ausgegeben.

Fazit

Diese Folge der Videoserie vermittelt eindrucksvoll, wie anspruchsvoll und technisch komplex das Sachgebiet Flugdienst der Feuerwehr Schwaz arbeitet. Mit fundierter Ausbildung, moderner Ausrüstung und klarer Organisation leisten die Flughelfer einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in Tirol – besonders dort, wo öffentlicher Zugang schwer möglich ist.

Bleiben Sie dran: In den kommenden Folgen folgen weitere Themen aus unserer Serie über das vielfältige Einsatzspektrum der Feuerwehr Schwaz.

17. Juli 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/04/IMG_2234.jpg 1127 1920 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-07-17 08:06:012025-07-17 10:26:54Sachgebiet Flugdienst – heute im Fokus

Florianifeier 2025

Startseite, Veranstaltungen

Am Samstag, den 3.Mai stand bei unserer Feuerwehr wieder ein besonderer Höhepunkt im Kalender: die Florianifeier, bei der wir traditionell unseren Schutzpatron, den heiligen Florian, ehren und für ein unfallfreies Jahr danken.

Wie jedes Jahr begann das Fest bereits am Vortag mit der gemeinsamen Fahrzeugpflege. Mit großem Engagement wurden unsere Einsatzfahrzeuge gründlich gereinigt und für die Feierlichkeiten vorbereitet. Diese Pflege ist weit mehr als Routine – sie ist Ausdruck unseres Verantwortungsbewusstseins und des starken Zusammenhalts in der Mannschaft. Auch die Jüngsten legten tatkräftig Hand an das Reinigungsgerät.

Ein ganz besonderes Ereignis folgte dann am Festtag selbst: Im feierlichen Rahmen der Florianifeier fand die Angelobung unserer jungen Mitglieder, Auszeichnung langjähriger Mitglieder im Stadtpark die Segnung unseres neuen Einsatzfahrzeugs statt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden sowie Ehrengäste und die Fahrzeugpatin Stefanie Hafenscherer nahmen daran teil und setzten damit ein starkes Zeichen für Fortschritt, Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft.

Mit der im Anschluss an die Florianimesse stattfindende Defilierung der Mannschaft und des Gerätes vor dem Rathaus fand der Tag einen würdigen Abschluss.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – für die Mithilfe bei der Fahrzeugpflege, die Vorbereitung der Feierlichkeiten und die tägliche Einsatzbereitschaft im Dienste der Bevölkerung.

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr

4. Mai 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/05/DSC00393.jpg 1081 1920 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-05-04 08:00:002025-05-04 08:12:58Florianifeier 2025

Jahresbericht 2024

Jahresbericht, Startseite, Veranstaltungen

Lang ersehnt, ab sofort online - das Video zum Jahresbericht, kurz und knackig sehen Sie was wir im abgelaufenen Jahr geleistet haben. Viel Spaß beim Ansehen

25. April 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/04/IMG-20240324-WA0018-1.jpg 887 1920 Bernhard Brandl https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Bernhard Brandl2025-04-25 18:51:122025-04-25 19:28:34Jahresbericht 2024

2. Blaulichtwatten

Startseite, Veranstaltungen

Am 5. April trafen sich die Einsatzorganisationen der Stadt Schwaz im Aufenthaltsraum der Feuerwehr. Grund dafür war ein Einsatz der besonderen Art - es galt Ausdauer, Mut und Geschicklichkeit zu beweisen.

Bereits zum zweiten Mal forderten sich die Partnerorganisationen gegenseitig im sportlichen Wettkampf. Ober, Unter, König, Ass waren gleich angesagt wie Laub, Eichel, Schell und Herz. Die Rede ist vom traditionellen Kartenspiel „Watten“.

Insgesamt 13 Teams vom Roten Kreuz, Wasserrettung und Feuerwehr rangen am Samstag um die besten Karten, blufften dann und wann aber auch. Der Spass und die Geselligkeit standen jedoch im Focus und so fand das 2. Blaulichtwatten mit der Paarung Thaler/Rieder (RK Schwaz) einen würdigen Sieger. Sie konnten die Paarungen Keiler/Falzberger (FF Schwaz) und Schöser/Neunhäuserer auf die Plätze verweisen. Den „Schrepfer“ konnte die Paarung Franberger/Bürger für sich beanspruchen.

Stadtrat für Sport Lukas Stecher leitete das Turnier und konnte auf einen gelungenen Abend zurückblicken. Eine noch recht junge Tradition aber jedenfalls wiederholungsbedürftig.

7. April 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/04/IMG_2259.jpeg 1769 1170 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-04-07 15:46:122025-04-07 16:53:022. Blaulichtwatten
Seite 1 von 19123›»

Aktuelles

  • 24h Übung Jugendfeuerwehr
  • Vegetationsbrand – Flughelfereinsatz
  • Unterstützungseinsatz Uderns
  • Hochzeit von Reini und Manuela
  • Schulung mit WEBER RESCUE SYSTEMS

Newsarchiv

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Schwaz
Münchner Straße 21
6130 Schwaz

05242/62371
info@ff-schwaz.at

Alarmierungen

Eigenanforderung FW-D-EIGEN
[29.10.2025 13:02] - Schwaz

Technik Eigenanforderung FW-D-EIGEN
[27.10.2025 07:02] - Schwaz

Eigenanforderung FW-D-EIGEN
[26.10.2025 18:10] - Schwaz

Brandmeldealarm FW-B-BMA
[26.10.2025 02:34] - Schwaz

Brandsicherheitswache FW-BSW
[25.10.2025 18:32] - Schwaz

>> Alle Alarmierungen

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

© 2015 - 2025 Freiwillige Feuerwehr Schwaz - Münchner Straße 21 - 6130 Schwaz/Tirol | Login | Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für Infos und zum Deaktivieren klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen.

Nur notwendige Cookies ladenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen öffnen

Cookie & Datenschutzeinstellung



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Youtube-iFrame Videos anzeigen:

Google erlauben Nutzerpräferenzen zu speichern:

Google erlauben Spracheinstellungen zu speichern:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz & Cookies
Einstellungen speichernVerberge nur die BenachrichtigungAlle Cookies laden
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen