...gab es für die Kameradinnen und Kameraden in der vergangenen Woche. Es galt mehrere Einsätze abzuarbeiten.
Am während am 27.05.2025 die großangelegte Übung in der Tiefgarage lief, musste die Besatzung des TLF 2 zu einem Realeinsatz ausrücken. Gemeldet wurden Benzindämpfe in einem Mehrparteienhaus welche sich im Stiegenhaus ausbreiteten. Die Ursache war schnell gefunden. Ein übergelaufener Benzintank eines Rasenmähers war für die "Geruchsbelästigung" verantwortlich. Für die Feuerwehr war kein tatsächlicher Notstand zu erkennen - es wurde gemessen und festgestellt, dass keine Gefahr vom Rasenmäher samt seinem Inhalt ausgeht.
Am 30.05.2025, um kurz vor 20.00 Uhr galt es zwei Personen aus einem stecken gebliebenen Lift zu befreien. Dieser Einsatz war dann doch herausfordernder als eine gewöhnliche Liftöffnung, denn bei den Eingeschlossenen handelte es sich um einen Vater mit seinem jungen Sohn. Auf Grund der Tatsache, dass der Vater gehörlos ist, war eine verbale Kommunikation nicht möglich. Mit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen konnten unter Einsatzleiter Markus Kirchner, die Personen solange betreut werden, bis die Lifttüre im 1. UG geöffnet werden konnte und die Personen aus ihrer misslichen Lage befreit werden konnten. Da dieses mal erhebliche Körperkraft angewendet werden musste, wurde der Lift durch die Feuerwehr ausser Betrieb genommen und gesichert.


Am Morgen des 02.06.2025 wurde das Atemschutzfahrzeug sowie das RFS-A samt Großlüfter durch den Einsatzleiter Kaltenbach und dem AK Fügen nach Kaltenbach alarmiert. Dort kam es zu einem Silobrand in einem Holzverarbeiteten Betrieb. Durch den Brand wurde eine der insgesamt drei Produktionshallen stark verraucht. Mit Hilfe des Großlüfters - der auch bei der verrauchten Tiefgarage wertvolle Erkenntnisse gebracht hat - und mehreren Belüftungsgeräten der örtlichen Feuerwehren konnte innerhalb von 15 Minuten die Produktionshalle rauchfrei gemacht werden. Hier konnte eindrucksvoll der taktisch richtige und effiziente Einsatz von Belüftungsgeräten unter Beweis gestellt werden. Der ausführliche Bericht zu diesem Einsatz ist auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrverbandes nachzulesen. Silobrand in Kaltenbach – Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres