Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwaz
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Veranstaltungen
    • Alarmierungen
  • Über uns
    • Einsatzbereich
    • Aufgaben
      • Atemschutz
      • Flugdienst
      • Wasserdienst
      • Strahlenschutz
    • Organisation
      • Mannschaft
      • Organigramm
    • Alarmierung
    • Chronik
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • 4. Zug
    • Feuerwehrjugend
    • Museum
  • Ausrüstung
    • Fuhrpark
      • Fahrzeuge
      • Container
      • Boote
    • Standorte
      • Gerätehaus
      • Bootshaus
      • Altes Gerätehaus
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Termine
  • Bürgerservice
    • Downloads
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

02.08.12: Ausrückordnung auf einen Blick

Startseite
Erleichterung bei der Fahrzeugbesetzung...

Die Idee

Kameraden der Feuerwehr Schwaz hatten vor gut 6 Monaten die Idee, die Fahrzeugausrückordnung für jedes Einsatzstichwort automatisch über einen Computerbildschirm anzuzeigen. Damit soll es den Kameraden einfacher gemacht werden, die für den jeweiligen Einsatz notwendigen Fahr-zeuge zu besetzen. Die Kombination aus Einsatzstichworten, (mehr als 300, von der Leitstelle Tirol vorgegeben) sowie dem umfangreichen Fuhrpark der Feuerwehr Schwaz machen es nicht einfach festzustellen, welches Fahrzeug ausrücken soll und welches nicht.

Schlussendlich hat das Ergebnis die Erwartungen bei weitem übertroffen. So wird auf den Bildschirmen nicht nur die Ausrückordnung, sondern auch die Straßenkarte mit dem Einsatzort in der Bildmitte angezeigt. Weiters sind alle Fahrzeuge samt dem aktuellen Einsatzstatus, ebenso der Einsatzcode sowie die von der Leitstelle Tirol erfassten Informationen am Schirm zu sehen.
Damit genügt ein kurzer Blick um alle notwendigen Informationen nochmals zu sehen. Vor allem die Maschinisten haben damit nochmals die Möglichkeit, den genauen Anfahrtsweg zu studieren.

Die Entstehung

Besonders erwähnenswert ist, dass sowohl die Software als auch die sehr umfangreiche Datenpflege (zu jedem Einsatzstichwort mussten die benötigten Fahrzeuge hinterlegt werden) zu 100 Prozent in Eigenleistung programmiert bzw. eingegeben wurde. Ein Kamerad hat die ganze Software sowie alle Schnittstellen programmiert und eingestellt. Drei weitere haben die Ausrückorder mit den Einsatzstichworten im System hinterlegt. 5 Monate zusätzliche, freiwillige Arbeit steckten in der Software bevor die Testphase in Betrieb gehen konnte. Ein Monat wurde das Programm auf Herz und Nieren von den Kameraden getestet. Dazu wurde ein eigener Bildschirm installiert.
Nach erfolgreicher Testphase wurden zwei weitere Bildschirme für die Umkleideräume angeschafft und installiert. Damit stehen die Informationen an allen neuralgischen Stellen im Haus zur Verfügung.

Die Details - was kann die Software

Grundsätzlich unterscheidet die Software zwischen Einsätzen innerorts, außerorts und denen auf der Autobahn A12. Weiters wurden Zusatzinformationen zu Gebäuden, Tunneln und vieler weiterer Gebäude bzw. Einsatzsituationen hinterlegt.

Handelt es sich zum Beispiel um einen Trafobrand, würde auch der Hinweis "AB Sonderlöschmittel mit 80kg CO2 ausgestattet" auf den drei Bildschirmen als Zusatzinformation ersichtlich sein. Kommt ein WLF - Maschinist, kann dieser bereits den richtigen Abrollcontainer aufsatteln.
Handelt es sich hingegen um ein Ereignis im Tunnel, erscheint sofort der Vermerk "Achtung wegen Erdung, Kontakt mit Erdungsfeuerwehr aufnehmen, weitere Schritte mit Absprache von ÖBB Einsatzleiter" am Schirm.
Wird ein Sonderfahrzeug, z.b. die Drehleiter, alarmiert, unterscheidet die Software auch, ob es sich um einen Gebäudebrand oder um eine Personenrettung mit der Drehleiter handelt. Bei einem Gebäudebrand wird zusätzlich automatisch ein Tanklöschfahrzeug vorgeschlagen. Bei einer Drehleiterrettung für den Rettungsdienst rücken nur Kommandofahrzeug und Drehleiter aus. Je nach Ereignis gilt dies auch bei dem schweren Rüstfahrzeug sowie allen anderen Sonderfahrzeugen in der Feuerwehr Schwaz.

Notwendige und optionale Fahrzeuge

Für die optionale Fahrzeugdisposition haben sich die Kameraden etwas besonderes einfallen lassen:

Es wird zwischen Fahrzeugen unterschieden, die auf jeden Fall ausrücken müssen, und solche, die ergänzend, z.b. auf Anforderung, also optional, ausrücken sollen. Alle Fahrzeuge die fix zum Einsatzort ausrücken, werden in einer dunkelgrauen Spalte angezeigt. 
Daneben findet sich eine hellgraue Spalte, in der die optionalen Fahrzeuge angeführt sind.

Wird zum Beispiel "Rauch im Freien" im Waldgebiet gemeldet, wird die Drehleiter im hellgrauen Bereich angezeigt. Sie kann, muss aber nicht ausrücken. Wird aber "Rauch im Freien" in der verbauten Innenstadt gemeldet, rückt die Drehleiter sofort mit aus, weil es sich auch um einen Gebäudebrand handeln kann.
Die optionalen Fahrzeuge werden bei fast allen Einsatzcodes hinterlegt

Die Statusanzeige

Egal zu welcher Tages-oder Nachtzeit, ob Einsatz, Brandwache oder Übung - zu jeder Zeit ist seit Inbetriebnahme der Software auch jeder Status der Fahrzeuge an den Bildschirmen abzulesen. Somit weiß jeder sofort, ob ein Fahrzeug außer Dienst, oder eventuell auf Einsatz ist. Gerade bei einem Einsatz ist für die später ankommende Mannschaft sofort klar ob und welches Fahrzeug schon ausgerückt, beziehungsweise welches Fahrzeug noch zu besetzen und nicht ausgerückt ist.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals recht herzlich bei unsern Kameraden, Hannes, Patrick, Simon und Michael für die viele Arbeit an diesem Programm bedanken.


Links am Schirm sind alle Textinformationen, rechts ist der Einsatzort auf der Karte zentriert... 

 


...Grüne Fahrzeug stehen in der Wache, Kommando 1 in rot ist am Einsatzort eingetroffen, das TLF in Orange in Anfahrt, das SRF in blau ist Frei Funk...


...der rechte Teil zeigt den Einsatzort auf der Karte...



...zwei Bildschirme hängen in den Umkleidekabinen...


...einer steht im Bereitschaftsraum.

 

 

2. August 2012
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Share on X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2012/08/umkleiden Kopie.jpg 333 500 ffschwaz https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png ffschwaz2012-08-02 12:20:012012-08-02 12:20:0102.08.12: Ausrückordnung auf einen Blick

Aktuelle Wetterwarnungen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Aktuelles

  • Jeden Tag eine Alarmierung
  • Wir trauern…
  • Einsatzübung: Fahrzeugabsturz in Schottergrube
  • Neue Videoserie: Einblicke hinter die Kulissen
  • Rundflug durchs Gerätehaus

Newsarchiv

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Schwaz
Münchner Straße 21
6130 Schwaz

05242/62371
info@ff-schwaz.at

Alarmierungen

Gefahren-/Brandmeldeanlage sonstige FW-B-BMA
[18.06.2025 16:38] - Schwaz

Brandmeldealarm FW-B-BMA
[18.06.2025 08:08] - Schwaz

Eigenanforderung FW-D-EIGEN
[17.06.2025 09:41] - Schwaz

Brand MFH Stockwerk FW-A12-BRANDG
[16.06.2025 10:22] - Buch/Tirol

THL Ölspur FW-D-ÖL
[13.06.2025 11:52] - Schwaz

>> Alle Alarmierungen

August 2012
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juli   Sep. »

© 2015 - 2025 Freiwillige Feuerwehr Schwaz - Münchner Straße 21 - 6130 Schwaz/Tirol | Login | Impressum | Datenschutz

Link to: 23.07.12: Verkehrsunfall auf der A 12… Link to: 23.07.12: Verkehrsunfall auf der A 12… 23.07.12: Verkehrsunfall auf der A 12… Link to: 12.08.12: Einsatzgeschehen August… Link to: 12.08.12: Einsatzgeschehen August… aaa symbolbild feuerwehreinsatz12.08.12: Einsatzgeschehen August…
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für Infos und zum Deaktivieren klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen.

Nur notwendige Cookies ladenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen öffnen

Cookie & Datenschutzeinstellung



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Youtube-iFrame Videos anzeigen:

Google erlauben Nutzerpräferenzen zu speichern:

Google erlauben Spracheinstellungen zu speichern:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz & Cookies
Einstellungen speichernVerberge nur die BenachrichtigungAlle Cookies laden
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen