Im März 2015 konnte die Feuerwehr Schwaz ein neues Tanklöschfahrzeug in Dienst stellen. Es ersetzte nach 28 Jahren den bisherigen Tank 2, ein TLFA 3000 - 300.
Als Fahrgestell blieb wurde ein Mercedes Benz 1529 gewählt. Die "15" steht für das höchstzulässige Gesamtgewicht - also 15 Tonnen. Die "29" steht für die 290 PS.
Dieses Fahrzeug verfügt über Allradantrieb und ein Automatikgetriebe, um den Fahrer bei den Fahrten zu entlasten.
Aufgebaut wurde das Fahrzeug von der Fa. Rosenbauer in Linz. Besonders auffällig ist das viele Licht - der gesamte Aufbau wurde mit LED ausgestattet, damit auch in dunklen Stunden alles gefunden und sicher bedient werden kann.
“Es werde Licht”, so das Motto. LEDs soweit das Auge reicht
sorgen für ordentlich Licht, sowohl im Mannschafts-,
als auch im Geräteraum
Durchgehende Trittbretter
sorgen dafür, dass auch höher gelegene Fächer leichter erreichbar sind
Der Arbeitsplatz des Maschinisten. Im Heck ist eine Hochdruckhaspel untergebracht
Raum 6 mit Beladung
Unter anderem mit einem Hygienebrett. Seife, Desinfektion, Wasser, Druckluft und Papiertücher stehen für Saubere Hände und Bekleidung zur Verfügung.
Die Schläuche im Raum 4 sind übereinander gestapelt. Daneben der Wassersauger.
Raum 2 geschlossen
Raum 2 geöffnet
Strom – Haspel
Wasser-, und Schaumeinspeisung
Raum 5
Raum 3
Raum 1 geschlossen
Drucklufthaspel
Raum 2 geöffnet
Die Umfeldbeleuchtung
alleine machts auch schon Taghell
Zusätzlich kann der LED Lichtmast
ausgefahren und in alle Richtungen geschwenkt werden
Die Scheinwerfer können
Das neue Tanklöschfahrzeug
besticht durch seine kompakte Bauweise
in der aktuellen AT Bauweise (AT steht für Aluminium Technologie)