Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwaz
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Veranstaltungen
    • Alarmierungen
  • Über uns
    • Einsatzbereich
    • Aufgaben
      • Atemschutz
      • Flugdienst
      • Wasserdienst
      • Strahlenschutz
    • Organisation
      • Mannschaft
      • Organigramm
    • Alarmierung
    • Chronik
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • 4. Zug
    • Feuerwehrjugend
    • Museum
  • Ausrüstung
    • Fuhrpark
      • Fahrzeuge
      • Anhänger
      • Container
      • Boote
    • Standorte
      • Gerätehaus
      • Bootshaus
      • Altes Gerätehaus
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Termine
  • Bürgerservice
    • Downloads
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

19.07.2025 Starkregen/Hagel

Besondere Einsätze, Einsätze, Startseite

In erster Linie möchten wir als Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz uns bei Ihnen liebe Leserinnen und Leser für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ein aufrichtiger Dank der Schwazer Bevölkerung für die hohe Disziplin und Geduld in der Nacht vom 19. auf den 20. Juli 2025. Das Wettereignis hat uns alle auf eine ein oder andere Weise getroffen. Herzlichen Dank auch an die freiwilligen Helfer vor Ort und im Gerätehaus, die für die Versorgung der einrückenden Mannschaften gesorgt hat. Viele helfende Hände die machen der Arbeit ein schnelles Ende.

Jetzt zum Einsatzgeschehen auf Grund der starken Niederschläge vom 19.07.2025

Die Wetterberichte auf den verschiedensten Kanälen haben bereits Stunden vor dem eigentlichen Ereignis auf die Gefahren und das potentielle Auftreten von Gewittern und Hagel hingewiesen. Gegen 19.00 Uhr traf die Gewitterfront von mehreren Richtungen auf das Stadtgebiet von Schwaz auf. Aus Südwesten vom Weerberg, aus Nordwesten von Vomp und dem Vomperloch als auch von Westen vom Oberland her zog sich eine eine Gewitterfront die augenscheinlich beim Zusammentreffen im Gebiet von Vomp/Jenbach/Schwaz/Weerberg/Weer ihre volle Wirkung entfaltete. Windböen, Starkregen und auch Hagel waren die Folge und es war für die Kameradinnen und Kameraden absehbar, dass es zu Ereignissen kommen wird.

Schwaz Bleiberg
Schwaz Bahnhof

Um 19.15 Uhr kam es, noch während die starken Regenfälle anhielten, zur den ersten Alarmierungen. Beim Eintreffen der ersten Kameraden im Gerätehaus wurde durch den Kommandanten ABI Hilmar Baumann die bereits vorhandene Mannschaft auf die einzelnen Positionen und Fahrzeuge eingeteilt. Nachfolgend bekamen die ersten Mannschaft ihre Aufträge und rückten zu den zugewiesenen Schadstellen im Stadtgebiet bzw auch auf die A12 Inntalautobahn aus.

erste Mannschaft
Einteilung der Kräfte

Wegen der ständig steigenden Anzahl an Ereignissen wurde gegen 19.30 Uhr in Schwaz Sirenenalarm ausgelöst. Ab sofort koordinierte die Zentrale-Mannschaft die eingesetzten Kräfte und wies diesen immer neuen Einsatzorte zu. Auf Grund der Häufung und der Tatsache, dass der Regen erst nach einer Stunde an Intensität verlor wurden weitere Kräfte angefordert. Zur Unterstützung im Stadtgebiet von Schwaz trafen die Feuerwehren aus Pill, Weer, Terfens, Stans, Buch und Gallzein ein und wurden jeweils auf Einsätze disponiert um diese abzuarbeiten.

Zeitgleich wurde vom Team der Öffentlichkeitsarbeit über die sozialen Medien wie Facebook und Instagram die Bevölkerung über den Grund der Sirenenalarmierung informiert. Es wurde auch versucht, aktuell über Straßensperren zu informieren. Dazu nutzt die Feuerwehr Schwaz die sogenannten "Story" Funktion auf den Social Media Kanälen - um breit kurz zu informieren. In solchen Einsatzlagen hat sich diese Vorgehensweise bereits bewährt. An gewissen Schrauben muss noch gedreht werden um noch effizienter und gezielter zu werden.

Um 22.00 Uhr wurde im Gerätehaus eine Einsatzbesprechung abgehalten und jeder der Beteiligten auf den gleichen Informationsstand gehoben. Neben den Verantwortungsträger der Stadtgemeinde waren Vertreter des städtischen Bauhofes, des Stadtbauamtes, der Forstverwaltung, des Bezirksfeuerwehrverbandes sowie der Beziksfeuerwehrinspektor Innsbruck-Land, Michael Neuner anwesend. Dabei entschied man sich auch die Kameraden aus Hall in Tirol und Völs der Einsatzlage hinzuzuziehen. Unter höchster Anstrengung wurde pausenlos an den verschiedenen Schadstellen im Teamwork gearbeitet. Nach und nach konnten so bis ca. 02.30 Uhr insgesamt 105 Einsatzstellen angefahren, abgearbeitet und übergeben werden. Ein Herzliches Dankeschön für die Bereitschaft!

Am Sonntag, den 20.07.2025 wurden dann nochmals rund 10 Einsatzstellen abgearbeitet. Dazu gehörte es auch, Dreck und Geröll das sich in den Bächen sammelte mit Hilfe des städtischen Bauhofs auf eine Deponie zu bringen. Diese Maßnahme war notwendig, um im Falle neuerlicher Niederschläge eine Gefahr der Verklausung zu minimieren und somit weiteren Schaden an Gebäuden und Infrastruktur so gut als möglich zu verhindern. Für die Verbringung wurde das Wechselladerfahrzeug mit der AB-Mulde eingesetzt.

Alles in Allem ein einsatzreiches Wochenende für die Kameradinnen und Kameraden, sowie den Männern und Frauen des städtischen Bauhofs und den zahlreichen freiwilligen Helfern. Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle.

E

Ein Hinweis - schnelle Informationen erhalten Sie über die Social Media Kanäle der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz

21. Juli 2025
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Share on X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/07/DSC01746.jpeg 1081 1920 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-07-21 13:35:282025-07-21 17:03:2319.07.2025 Starkregen/Hagel

Aktuelle Wetterwarnungen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Aktuelles

  • Neue „Waschstraße“ für optimale Einsatzhygiene
  • Werde Teil der Jugendfeuerwehr Schwaz
  • Freudiges Ereignis
  • Von Stallbrand bis Täuschungsalarm – vier Einsätze in 24 Stunden
  • Sicherheitstag Stadtgalerien Schwaz – ein voller Erfolg

Newsarchiv

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Schwaz
Münchner Straße 21
6130 Schwaz

05242/62371
info@ff-schwaz.at

Alarmierungen

Brandmeldealarm FW-B-BMA
[22.09.2025 07:54] - Schwaz

Tiefenrettung FW-A15-RETTUNG
[21.09.2025 11:19] - Achenkirch

Eigenanforderung FW-D-EIGEN
[19.09.2025 10:07] - Schwaz

Person eingeschlossen FW-C-RETTUNG
[18.09.2025 08:38] - Schwaz

THL Tür/Fenster öffnen FW-D-TECHNIK
[17.09.2025 18:15] - Schwaz

>> Alle Alarmierungen

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni   Aug. »

© 2015 - 2025 Freiwillige Feuerwehr Schwaz - Münchner Straße 21 - 6130 Schwaz/Tirol | Login | Impressum | Datenschutz

Link to: Sachgebiet Flugdienst – heute im Fokus Link to: Sachgebiet Flugdienst – heute im Fokus Sachgebiet Flugdienst – heute im Fokus Link to: Vielfältige Herausforderungen Link to: Vielfältige Herausforderungen Vielfältige Herausforderungen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für Infos und zum Deaktivieren klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen.

Nur notwendige Cookies ladenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen öffnen

Cookie & Datenschutzeinstellung



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Youtube-iFrame Videos anzeigen:

Google erlauben Nutzerpräferenzen zu speichern:

Google erlauben Spracheinstellungen zu speichern:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz & Cookies
Einstellungen speichernVerberge nur die BenachrichtigungAlle Cookies laden
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen