Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwaz
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Veranstaltungen
    • Alarmierungen
  • Über uns
    • Einsatzbereich
    • Aufgaben
      • Atemschutz
      • Flugdienst
      • Wasserdienst
      • Strahlenschutz
    • Organisation
      • Mannschaft
      • Organigramm
    • Alarmierung
    • Chronik
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • 4. Zug
    • Feuerwehrjugend
    • Museum
  • Ausrüstung
    • Fuhrpark
      • Fahrzeuge
      • Anhänger
      • Container
      • Boote
    • Standorte
      • Gerätehaus
      • Bootshaus
      • Altes Gerätehaus
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Termine
  • Bürgerservice
    • Downloads
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Bewerbswesen 2025 – Rückblick des 3. Zuges

Startseite

Wie auch schon in den vergangenen Jahren nahm heuer der 3. Zug der Feuerwehr Schwaz an mehreren Bewerben teil und konnte dabei sowohl sportliche Leistungen als auch kameradschaftliche Erlebnisse verbuchen.

Teilnahmen im Überblick:

  • 14. Juni 2025 – Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Sillian
    Kategorie: Bronze ohne Alterspunkte / Allgemein
    Ergebnis: 10. Platz mit einer Zeit von 48,84 Sekunden und 5 Fehlerpunkten
    ➝ Beste Gruppe aus dem Bezirk Schwaz!
  • 05. Juli 2025 – Bezirksnassbewerb Schwaz in Strass im Zillertal
    Kategorie: Bezirk A ohne Alterspunkte
    Leider musste der Durchgang aufgrund einer geöffneten B-Kupplung abgebrochen werden.
  • 26. Juli 2025 – Bezirksnassbewerb Kufstein in Münster
    Kategorie: Gäste A ohne Alterspunkte
    Ergebnis: 15. Platz mit einer Zeit von 63,39 Sekunden, fehlerfrei.

Kameradschaft & Bergtour
Ein besonderes Highlight abseits der Bewerbsbahn war die gemeinsame Bergtour zur Drei-Zinnen-Region im Südtiroler Toblach. Am 13. Juni brach die Gruppe auf, um das eindrucksvolle Panorama zu genießen. Direkt im Anschluss stand der Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Sillian am Programm. Nach zwei Nächten im Zelt traten die Kameraden am Sonntag, den 15. Juni, die Heimreise an – erfüllt von schönen Eindrücken und Erlebnissen.

Besonderer Dank
Ein herzliches Dankeschön gilt einem Kameraden der Feuerwehr Vomp, der kurzfristig – nur eine Stunde vor Bewerbsbeginn – als Ersatzmann einsprang und so die Teilnahme ermöglichte.

31. August 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/08/WhatsApp-Image-2025-08-31-at-18.42.12.jpeg 1200 1600 Kajetan Wex https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Kajetan Wex2025-08-31 18:45:322025-08-31 18:45:34Bewerbswesen 2025 – Rückblick des 3. Zuges

Brand Mülldeponie in Pill

Besondere Einsätze, Einsätze, Startseite

Am 22. August 2025 um 16:52 Uhr wurde die FF Pill gemeinsam mit mehreren umliegenden Feuerwehren zu einem Brand einer Lagerhalle in Pill alarmiert.

Ein Mitarbeiter eines örtlichen Recyclingunternehmens bemerkte den Brand frühzeitig über die installierte Thermokamera in der Restmüllanlage. Zeitgleich gingen auch Notrufe von Passanten ein, die eine sichtbare Rauchwolke meldeten.

Unter Vornahme von mehreren Löschleitungen am Boden sowie zwei Löschangriffen über die Drehleitern der FF Wattens und FF Schwaz konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Ein Übergreifen des Feuers auf weitere Hallen wurde dadurch erfolgreich verhindert.

Im Einsatz standen rund 174 Feuerwehrleute mit 22 Fahrzeugen. Zwischenzeitlich wurden die Löscharbeiten zusätzlich durch zwei Traktoren mit Güllefässern unterstützt.

Beteiligte Organisationen:

  • FF Pill
  • FF Terfens
  • FF Vomperbach
  • FF Wattens
  • FF Kolsass
  • FF Schwaz
  • FF Weer
  • Rotes Kreuz
  • Samariterbund
  • Polizei

Besonderheit:
Aufgrund der massiven Rauchentwicklung wurde durch das Land Tirol ein AT-Alert für den Raum zwischen Wattens und Schwaz ausgelöst.
Die Bevölkerung wurde aufgefordert, Fenster, Dachluken und Türen geschlossen zu halten, in den Häusern zu bleiben und die Einsatzstelle sowie den umliegenden Bereich zu meiden.

Die nachfolgende Aufgabe der eingesetzten Feuerwehrkräfte bestand darin, die großen Mengen an gelagertem Restmüll mit Hilfe von Radladern und Greifern umzuschichten und dabei versteckte Glutnester gezielt abzulöschen.

Bereits im Februar 2025 kam es zu einem Brand auf derselben Mülldeponie, sodass die Einsatzkräfte besonders auf mögliche Brandherde und Glutnester achteten.

Der Einsatz konnte schließlich um 3:45 Uhr mit dem offiziellen „Brand aus“ beendet werden.

Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Feuerwehren und Einsatzorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit.

Bilder Stefan Schiessl - Jenbach, Stefan Erhart - BFV Schwaz und Team ÖA

23. August 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/08/WhatsApp-Image-2025-08-23-at-14.00.41.jpeg 1920 1440 Kajetan Wex https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Kajetan Wex2025-08-23 15:34:272025-08-23 15:41:29Brand Mülldeponie in Pill

Zwei Kameraden der FF Schwaz mit Lebensrettermedaille ausgezeichnet

Startseite, Veranstaltungen

Am 28. Oktober 2023 kam es in Schwaz zu einem dramatischen Einsatz: Eine Frau sowie ihr Kleinkind wurden im Inn treibend entdeckt. Es folgte ein Großeinsatz zahlreicher Rettungsorganisationen.

Bereits sieben Minuten nach der Alarmierung konnte die Freiwillige Feuerwehr Schwaz die Mutter knapp oberhalb der Feuerwache aus dem Inn retten. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde unverzüglich mit der Reanimation begonnen. Nur eine Minute später gelang es Einsatzkräften, auch das Kleinkind hinter der Feuerwache auf Höhe der Autobahnbrücke aus dem Wasser zu ziehen. Auch hier waren sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen notwendig.

Zur Unterstützung landeten die Notarzthubschrauber C1 und Heli 4 direkt bei der Feuerwache Schwaz sowie im Bereich des Interspar. Gemeinsam mit den bodengebundenen Rettungsteams wurde um das Leben der beiden Patient:innen gekämpft. Nach erfolgreicher Reanimation wurden Mutter und Kind in den Schockraum der Klinik Innsbruck geflogen. Für Augenzeugen und Helfer wurden zusätzlich Kriseninterventionsteams des Roten Kreuzes angefordert.

Großeinsatz in Schwaz

Im Einsatz standen:

  • FF Schwaz und Stans
  • Wasserrettung Schwaz
  • Rettungsdienst mit 2 RTW, NEF, Einsatzleiter und Krisenintervention
  • Polizei mit mehreren Streifen
  • Notarzthubschrauber C1 und Heli 4

Landesauszeichnung für mutigen Einsatz

Für ihr schnelles und beherztes Handeln wurden nun Oberbrandinspektor Lukas Baumann und Löschmeister Lukas Gründhammer von der FF Schwaz vom Land Tirol mit der Tiroler Lebensrettermedaille ausgezeichnet.

Die beiden Schwazer Feuerwehrmänner waren bei diesem Einsatz als Rettungsschwimmer tätig und konnten so maßgeblich zur Rettung von Mutter und Kind beitragen.

Diese hohe Auszeichnung wird an Personen verliehen, die durch selbstlosen Einsatz unter Lebensgefahr andere Menschen retten konnten. OBI Baumann und LM Gründhammer stehen dabei stellvertretend für alle Einsatzkräfte, die an diesem Tag gemeinsam dafür gekämpft haben, zwei Menschenleben zu retten.

Dank an alle beteiligten Helfer

Die Freiwillige Feuerwehr Schwaz gratuliert OBI Lukas Baumann und LM Lukas Gründhammer herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und bedankt sich zugleich ausdrücklich bei allen eingesetzten Kräften der Feuerwehren, der Wasserrettung, des Rettungsdienstes, der Polizei sowie der Notarzthubschrauber und Kriseninterventionsteams.

Foto: Sedlak/Land Tirol

19. August 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/08/WhatsApp-Image-2025-08-18-at-13.26.10.jpeg 1920 1440 Kajetan Wex https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Kajetan Wex2025-08-19 12:30:002025-08-20 12:24:12Zwei Kameraden der FF Schwaz mit Lebensrettermedaille ausgezeichnet

Baumpflanzchallenge 2025

Startseite, Veranstaltungen

Mission erfüllt!

Gemeinsam haben wir es geschafft - Baum wurde gepflanzt! Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die mit angepackt haben.

Gemeinsam haben wir nicht nur Wurzeln in die Erde gesetzt, sondern auch ein Zeichen für eine grüne Zukunft!

14. August 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png 0 0 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-08-14 13:25:242025-08-14 13:25:29Baumpflanzchallenge 2025

Einsatzgeschehen der Feuerwehr Schwaz – Rückblick vergangene Woche

Einsätze, Startseite

Auch in der vergangenen Woche waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schwaz mehrfach gefordert. Hier ein Überblick:

Dienstag, 05. August – Nachsicht Brand
Am Dienstag kontrollierten wir einen bereits gelöschten Brand. Ursache war ein technischer Defekt. Glücklicherweise bestand keine weitere Gefahr.

Donnerstag, 07. August – Rauchentwicklung im Pirchanger
Eine gemeldete Rauchentwicklung im Bereich Pirchanger stellte sich als harmlos heraus – ein Ofen war eingeheizt worden. Allerdings trafen wir vor Ort auf eine Person, die den Rettungsdienst verständigt hatte. Wir übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des RTW und konnten den Patienten anschließend übergeben.
Vorteil in den engen Gassen des Pirchanger: unser wendiger Unimog mit Allradlenkung.

Freitag, 08. August – Einsätze im Minutentakt

  • 07:30 Uhr – Aufzug steckengeblieben: Personen waren bereits vor unserem Eintreffen befreit.
  • 13:40 Uhr – Gemeldeter Wohnungsbrand: Beim Einheizen mit Papier drang Rauch in die Wohnung. Belüftung und Kontrolle wurden durchgeführt.
  • 14:18 Uhr – Unterstützung Rettungsdienst: Patient in Wohnung eingeschlossen.
  • 17:55 Uhr – Technische Hilfeleistung.

Samstag, 09. August – Von Katze bis Krankentransport

  • 12:00 Uhr – Katzenrettung vom Dach mittels Drehleiter – die engen Platzverhältnisse machten den Einsatz besonders anspruchsvoll.
  • 15:30 Uhr – Erneut Unterstützung des Rettungsdienstes: Patient in Wohnung eingeschlossen.

Trotz teils dicht aufeinanderfolgender Alarmierungen konnten alle Einsätze zügig und professionell abgearbeitet werden. Ein Dank gilt wie immer unseren Mitgliedern für die schnelle Einsatzbereitschaft – und der guten Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Polizei

10. August 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/08/6c52bd10-d904-42cd-85da-fe37797e5b71.jpeg 1920 1440 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-08-10 07:02:442025-08-10 07:02:47Einsatzgeschehen der Feuerwehr Schwaz – Rückblick vergangene Woche

DL-Bergung und Fahrzeugbrand

Einsätze, Startseite

Am 04.08.2025, gegen 05.50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaz durch den Rettungsdienst zur Unterstützung nach Pill gerufen. Es galt einen Patienten nach einem medizinischen Notfall aus der Wohnung im 1. Stock zu bergen. Hierfür kam die Drehleiter der Feuerwehr Schwaz zum Einsatz. Nach Montage der Krankentragenhalterung am Korb konnte der Patient liegend aus dem oberen Stockwerk geborgen werden und im Anschluss an den Rettungsdienst übergeben werden. Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden und ins Gerätehaus eingerückt werden.

Um kurz vor halb 10 Uhr vormittags ertönte erneut der Pager. Ein Anrufer meldete einen brennenden Anhänger auf der A12 Inntalautobahn auf Höhe Stans in Fahrtrichtung Kufstein. Erneut rückten die Kameradinnen und Kameraden zur Einsatzstelle aus. Der Lenker eines Fahrzeuggespannes bemerkte während der Fahrt dichten Rauch, welche vom gezogenen Anhänger aufstieg. Geistesgegenwärtig lenkte er das Gespann auf den Pannenstreifen und koppelte den brennenden Anhänger vom Zugfahrzug ab um so größeren Schaden zu vermeiden. Er versuchte auch mit einem mitgeführten Feuerlöscher die Flammen einzudämmen. Ein zufällig am Brandort vorbeifahrender Kamerad der Feuerwehr Schwaz zögerte nicht lange, hielt nach dem brennenden Anhänger an, unterstützte den Lenker bei den Löscharbeiten und setzte gleichzeitig einen Notruf an die Leitstelle Tirol ab. Fünf Minuten nach Alarmeingang traf das erste Löschfahrzeug bereits an der Einsatzstelle ein. Der Angriffstrupp nahm den ersten Löschangriff unter Atemschutz vor und konnte innerhalb kürzester Zeit den Brand vollständig löschen. Wie es zum Brand kommen konnte wird von den Spezialisten den Exekutive ermittelt.

5. August 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/08/IMG_3873.jpeg 1920 1440 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-08-05 16:28:332025-08-05 16:28:36DL-Bergung und Fahrzeugbrand

Aktuelles

  • Großer Österreichischer Zapfenstreich
  • 24h Übung Jugendfeuerwehr
  • Vegetationsbrand – Flughelfereinsatz
  • Unterstützungseinsatz Uderns
  • Hochzeit von Reini und Manuela

Newsarchiv

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Schwaz
Münchner Straße 21
6130 Schwaz

05242/62371
info@ff-schwaz.at

Alarmierungen

Brandsicherheitswache FW-BSW
[31.10.2025 18:00] - Schwaz

Brand Kleinobjekt im Freien FW-B-BRANDK
[31.10.2025 14:56] - Schwaz

Eigenanforderung FW-D-EIGEN
[29.10.2025 13:02] - Schwaz

Technik Eigenanforderung FW-D-EIGEN
[27.10.2025 07:02] - Schwaz

Eigenanforderung FW-D-EIGEN
[26.10.2025 18:10] - Schwaz

>> Alle Alarmierungen

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Juli   Sep. »

© 2015 - 2025 Freiwillige Feuerwehr Schwaz - Münchner Straße 21 - 6130 Schwaz/Tirol | Login | Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für Infos und zum Deaktivieren klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen.

Nur notwendige Cookies ladenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen öffnen

Cookie & Datenschutzeinstellung



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Youtube-iFrame Videos anzeigen:

Google erlauben Nutzerpräferenzen zu speichern:

Google erlauben Spracheinstellungen zu speichern:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz & Cookies
Einstellungen speichernVerberge nur die BenachrichtigungAlle Cookies laden
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen