Am 22. August 2025 um 16:52 Uhr wurde die FF Pill gemeinsam mit mehreren umliegenden Feuerwehren zu einem Brand einer Lagerhalle in Pill alarmiert.
Ein Mitarbeiter eines örtlichen Recyclingunternehmens bemerkte den Brand frühzeitig über die installierte Thermokamera in der Restmüllanlage. Zeitgleich gingen auch Notrufe von Passanten ein, die eine sichtbare Rauchwolke meldeten.
Unter Vornahme von mehreren Löschleitungen am Boden sowie zwei Löschangriffen über die Drehleitern der FF Wattens und FF Schwaz konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Ein Übergreifen des Feuers auf weitere Hallen wurde dadurch erfolgreich verhindert.
Im Einsatz standen rund 174 Feuerwehrleute mit 22 Fahrzeugen. Zwischenzeitlich wurden die Löscharbeiten zusätzlich durch zwei Traktoren mit Güllefässern unterstützt.
Beteiligte Organisationen:
- FF Pill
- FF Terfens
- FF Vomperbach
- FF Wattens
- FF Kolsass
- FF Schwaz
- FF Weer
- Rotes Kreuz
- Samariterbund
- Polizei
Besonderheit:
Aufgrund der massiven Rauchentwicklung wurde durch das Land Tirol ein AT-Alert für den Raum zwischen Wattens und Schwaz ausgelöst.
Die Bevölkerung wurde aufgefordert, Fenster, Dachluken und Türen geschlossen zu halten, in den Häusern zu bleiben und die Einsatzstelle sowie den umliegenden Bereich zu meiden.
Die nachfolgende Aufgabe der eingesetzten Feuerwehrkräfte bestand darin, die großen Mengen an gelagertem Restmüll mit Hilfe von Radladern und Greifern umzuschichten und dabei versteckte Glutnester gezielt abzulöschen.
Bereits im Februar 2025 kam es zu einem Brand auf derselben Mülldeponie, sodass die Einsatzkräfte besonders auf mögliche Brandherde und Glutnester achteten.
Der Einsatz konnte schließlich um 3:45 Uhr mit dem offiziellen „Brand aus“ beendet werden.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Feuerwehren und Einsatzorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit.












Bilder Stefan Schiessl - Jenbach, Stefan Erhart - BFV Schwaz und Team ÖA