Am Freitag, den 03.10.2025, startete die zweitägige Schulung mit den Ausbildern von WEBER RESCUE SYSTEMS. Der erste Tag stand ganz im Zeichen der Theorie: Neue Fahrzeugtechnologien, aktuelle Sicherheitssysteme und die richtige Handhabung moderner Rettungsgeräte wurden ausführlich besprochen.
Am Samstag, den 04.10.2025, folgte der praktische Teil. Am Vormittag hatten wir die Gelegenheit, das Erlernte direkt an vier Fahrzeugen in die Praxis umzusetzen. Unter fachkundiger Anleitung wurden verschiedene Rettungstechniken demonstriert und intensiv geübt.





Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Bergung nach dem Prinzip „Crossramming“. Mit dieser Methode können deformierte Fahrzeugbereiche durch gezielten Druck auseinander gedrückt werden, um so den Patientenzugang zu erleichtern. Vergleichbar ist das mit einer Getränkedose: Wird sie eingedrückt, kann man sie mit dem richtigen Druck wieder auseinanderdrücken und die ursprüngliche Form zumindest teilweise zurückgewinnen. Genauso können Einsatzkräfte mit hydraulischen Rettungsgeräten verformte Karosserieteile zurückschieben und so einen sicheren Zugang schaffen.






Ergänzend dazu wurden weitere Vorgehensweisen trainiert, wie das Entfernen von Türen und Dächern oder das schnelle Schaffen von großen Öffnungen mithilfe von Schere und Spreizer.
Die praxisorientierte Ausbildung vermittelte allen Teilnehmern wertvolle Erfahrungen und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, verschiedene Szenarien realitätsnah zu üben. Dank der kompetenten Trainer von WEBER RESCUE SYSTEMS konnten wir unser Wissen erweitern und unsere Einsatzroutine weiter verbessern.







Ein herzliches Dankeschön an die Ausbilder für die lehrreiche und praxisnahe Schulung!
Ein herzlicher Dank gilt auch er Fa. Ragg in Hall für die langjährige, gute Zusammenarbeit. Die Bereitstellung und Abholung der Übungsfahrzeuge erfolgte in altbewährter und zuverlässiger Manier.





