Auf Grund verschiedenster Faktoren kommt es immer wieder zu Starkregenereignissen und/oder zu Hochwassersituationen im Bereich des Inns und dessen Zuläufen. Die Stadt Schwaz verfolgt seit Jahren ein bewährtes Hochwasserschutzkonzept. Im Zuge der Erweiterung dieses Konzeptes stieß man auf ein schnell einsetzbares aber auch wieder schnell demontierbares und rückstandfreies und wieder verwendbares Produkt.
Die L-förmigen Plastikkörper können schnell und effektiv die Zufahrten zum Stadtkern abgrenzen und in weiterer Folge das Eindringen größerer Mengen Oberflächenwasser in Richtung Stadtplatz verhindern. Die Freiwillige Feuerwehr verfügt derzeit über ca. 350 Laufmeter dieser Paneele.
Der Aufbau, die Erprobung und die Handhabung dieser L-Hochwasserschutzpaneele konnten die Kameradinnen und Kameraden bei schon fast frühlingshaften Temperaturen im Feldversuch ausgiebig testen.


