Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schwaz
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • Übungen
    • Veranstaltungen
    • Alarmierungen
  • Über uns
    • Einsatzbereich
    • Aufgaben
      • Atemschutz
      • Flugdienst
      • Wasserdienst
      • Strahlenschutz
    • Organisation
      • Mannschaft
      • Organigramm
    • Alarmierung
    • Chronik
      • 1. Zug
      • 2. Zug
      • 3. Zug
      • 4. Zug
    • Feuerwehrjugend
    • Museum
  • Ausrüstung
    • Fuhrpark
      • Fahrzeuge
      • Anhänger
      • Container
      • Boote
    • Standorte
      • Gerätehaus
      • Bootshaus
      • Altes Gerätehaus
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Termine
  • Bürgerservice
    • Downloads
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Großer Österreichischer Zapfenstreich

Startseite

Am 26. Oktober 2025 fand im Stadtpark Schwaz der große österreichische Zapfenstreich anlässlich des Nationalfeiertags statt. Diese feierliche Veranstaltung bildete den würdigen Abschluss der Feierlichkeiten zum Tag der Republik und wurde von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern begleitet.

Auch die Feuerwehr Schwaz war bei diesem besonderen Anlass im Einsatz und unterstützte die Durchführung der Veranstaltung in vielfältiger Weise:

  • Unsere Jugendgruppe begleitete den feierlichen Einmarsch mit Fackeln und sorgte damit für ein beeindruckendes und stimmungsvolles Bild.
  • Die Fahnabordnung der Feuerwehr Schwaz war Teil des offiziellen Zeremoniells und repräsentierte unsere Organisation mit Stolz.
  • Zudem wurde durch die Feuerwehr die Beleuchtung des Stadtparks sichergestellt, um den Zapfenstreich in das passende Licht zu rücken und einen sicheren Ablauf zu gewährleisten.

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz sowie bei den Veranstaltern und den teilnehmenden Formationen für die hervorragende Zusammenarbeit.

Die Feuerwehr Schwaz – im Dienst für unsere Stadt.

31. Oktober 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/10/DSC04480-rotated.jpg 1920 1080 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-10-31 15:53:262025-10-31 16:14:55Großer Österreichischer Zapfenstreich

24h Übung Jugendfeuerwehr

Feuerwehrjugend, Startseite

Von Freitag auf Samstag stand für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Schwaz wieder ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm: die jährliche 24-Stunden-Übung.
Ein Tag und eine Nacht lang schlüpften die Jugendlichen in die Rolle echter Feuerwehrfrauen und -männer und meisterten verschiedenste Einsatzszenarien – ganz wie im echten Feuerwehralltag.

Bereits kurz nach Dienstbeginn heulte das erste Mal der Alarm: Brand in einer Lagerhalle! Mit viel Einsatz und Teamarbeit gelang es der Jugendmannschaft, den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Kaum Zeit zum Verschnaufen – schon folgte der nächste Einsatz: ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Hier war präzises Arbeiten mit technischem Gerät gefragt, um die verletzte Person rasch und sicher zu befreien.

Am Nachmittag stand eine Höhen- und Tiefenrettung im Bereich des Lahnbachs auf dem Programm, bei der die Jugendlichen ihre Geschicklichkeit und ihr Vertrauen in die Sicherungssysteme unter Beweis stellten. Später ging es in unwegsames Gelände, um bei einer Personensuche gemeinsam mit den Jugendbetreuern und Einsatzleitern systematisch vorzugehen – eine echte Herausforderung bei Dämmerung und schwierigen Bedingungen.

Als Highlight der 24-Stunden-Übung folgte schließlich die Abschlussübung: Brand eines Geräteschuppens. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer zeigten die jungen Feuerwehrmitglieder eindrucksvoll, was sie gelernt hatten – vom Löschangriff über die Wasserversorgung bis hin zur Menschenrettung.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diese Übung ermöglicht und unterstützt haben:
- der Stadtgemeinde Schwaz und dem Bauhof Schwaz
- der Firma Karl Hamberger Hausmeisterservice
- Max Haun – Montanwerke Brixlegg

Durch die großartige Zusammenarbeit konnte der Feuerwehrnachwuchs wertvolle Erfahrungen sammeln – und gleichzeitig zeigen, wie viel Engagement, Können und Teamgeist in der Jugendfeuerwehr Schwaz steckt.

23. Oktober 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/10/IMG_5266.jpeg 1600 1066 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-10-23 09:00:002025-10-22 18:38:1824h Übung Jugendfeuerwehr

Vegetationsbrand – Flughelfereinsatz

Einsätze, Startseite

Am 20.10.2025 um 11:17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesing mittels Pager zu einem Brand im Freien im Bereich des Gipfelkreuzes Kirchenspitze unterhalb des Ebner Jochs alarmiert. Laut Meldung waren dort Glutnester in unmittelbarer Nähe zum Gipfelkreuz erkennbar.

Nach telefonischer Rücksprache mit der Melderin konnte Einsatzleiter OBI Andreas Rofner, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing die Lage genauer einschätzen und entschied, zur Unterstützung die Libelle Tirol (Hubschrauber des BMI) sowie die Flughelfer der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz nachzualarmieren. An ein Erreichen des Einsatzortes zu Fuß war aufgrund eines ca. 1 1/5 Stündigen Fußmarsches nicht zu denken. 

Die Freiwillige Feuerwehr Wiesing rückte in weiterer Folge mit TLFA 3000/100 und LFA-B in Richtung Altersheim Eben am Achensee aus, um dort gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Eben am Achensee, die ebenfalls nachalarmiert wurde, einen geeigneten Landeplatz in deren Gemeindegebiet für den Hubschrauber vorzubereiten. 

Schnell war ein passender Platz gefunden, dieser wurde eingerichtet und für den Hubschrauberbetrieb abgesichert. Zwei Flughelfer der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz wurden direkt beim Gerätehaus Schwaz aufgenommen und führten sofort einen Erkundungsflug über das Einsatzgebiet durch.

Währenddessen bereiteten die Einsatzkräfte am Landeplatz Schanzwerkzeug, Löschrucksäcke, Motorsägen und weiteres Gerät vor. Auch eine Löschwasserleitung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Eben aufgebaut, um das Bambi Bucket – Löschbehälter für den Flugeinsatz befüllen zu können. 

Die Libelle Tirol flog vier Mann der FF Wiesing in das Einsatzgebiet auf den Berg, um die Flughelfer bei den Löscharbeiten zu unterstützen. Vor Ort wurden die betroffenen Flächen umgegraben, Latschen entfernt und der Bereich mittels insgesamt zehn Wassertransportflügen vollständig abgelöscht.

Text und Bilder: BFV Schwaz, Marcel Kreidl

21. Oktober 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/10/IMG_5245.jpeg 1920 1440 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-10-21 17:36:362025-10-21 17:37:44Vegetationsbrand – Flughelfereinsatz

Unterstützungseinsatz Uderns

Einsätze, Startseite

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, wurde die Feuerwehr Schwaz um 01:50 Uhr mit dem Wechselladerfahrzeug (WLF) und dem Abrollbehälter „Atemschutz“ zu einem Brandereignis nach Uderns im Zillertal alarmiert.

Bereits um 01:10 Uhr war dort in einem Dachstuhl eines Wohngebäudes ein Brand ausgebrochen. Zur Brandbekämpfung standen mehrere Feuerwehren aus dem unteren Zillertal im Einsatz – darunter die Feuerwehren Uderns, Fügen, Hart, Ried, Schlitters und Bruck.

Da zahlreiche Atemschutztrupps bei der Brandbekämpfung eingesetzt wurden, war ein rascher Austausch der verbrauchten Atemluftflaschen notwendig. Die Aufgabe der Feuerwehr Schwaz bestand darin, mit dem AB-Atemschutz eine Versorgung direkt an der Einsatzstelle sicherzustellen.

Insgesamt wurden 51 Composite-Flaschen sowie 6 Stahlflaschen vor Ort getauscht, wodurch die ständige Einsatzbereitschaft der Atemschutztrupps gewährleistet werden konnte.

Nach Abschluss des Einsatzes wurden die verbrauchten Flaschen in der Füllstation des Gerätehauses Schwaz wieder befüllt, um auch hier eine durchgehende Verfügbarkeit von Atemschutzmaterial sicherzustellen.

Der Einsatz für die Kameraden der Feuerwehr Schwaz konnte um 07:00 Uhr beendet werden.

Bildquelle: Zillertalfoto.at und Privat

19. Oktober 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/10/6ad807c0-f51b-4028-a31d-49147bf94298.jpeg 1599 899 Michael Fick https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Michael Fick2025-10-19 10:54:452025-10-19 10:54:49Unterstützungseinsatz Uderns

Hochzeit von Reini und Manuela

Startseite

Am Samstag, den 11. Oktober, durfte unser Kamerad Reini vom 4. Zug seiner Freundin Manuela das Ja-Wort geben. Bei strahlender Herbststimmung gaben sich die beiden im Standesamt das Versprechen fürs Leben.

Zu diesem besonderen Anlass ließ es sich der 4. Zug natürlich nicht nehmen, ein Stück Tradition beizusteuern: Vor dem Rathaus bildeten die Kameraden eine Schlauchspalier, durch die das frisch vermählte Paar symbolisch in den neuen Lebensabschnitt einziehen durfte.

Nach der standesamtlichen Trauung wurde das Brautpaar standesgemäß von uns mit dem Unimog und dem MTF abgeholt. Gemeinsam ging es anschließend zur Feuerwehr, wo bei bester Stimmung noch einige schöne Erinnerungsfotos entstanden.

Wir wünschen Reini und Manuela alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft – viel Glück, Liebe und unendlich viele schöne Momente auf ihrem gemeinsamen Weg!

12. Oktober 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/10/IMG-20251012-WA0044.jpg 1920 1446 Kajetan Wex https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Kajetan Wex2025-10-12 16:00:382025-10-12 17:51:22Hochzeit von Reini und Manuela

Schulung mit WEBER RESCUE SYSTEMS

Startseite, Übungen

Am Freitag, den 03.10.2025, startete die zweitägige Schulung mit den Ausbildern von WEBER RESCUE SYSTEMS. Der erste Tag stand ganz im Zeichen der Theorie: Neue Fahrzeugtechnologien, aktuelle Sicherheitssysteme und die richtige Handhabung moderner Rettungsgeräte wurden ausführlich besprochen.

Am Samstag, den 04.10.2025, folgte der praktische Teil. Am Vormittag hatten wir die Gelegenheit, das Erlernte direkt an vier Fahrzeugen in die Praxis umzusetzen. Unter fachkundiger Anleitung wurden verschiedene Rettungstechniken demonstriert und intensiv geübt.

Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Bergung nach dem Prinzip „Crossramming“. Mit dieser Methode können deformierte Fahrzeugbereiche durch gezielten Druck auseinander gedrückt werden, um so den Patientenzugang zu erleichtern. Vergleichbar ist das mit einer Getränkedose: Wird sie eingedrückt, kann man sie mit dem richtigen Druck wieder auseinanderdrücken und die ursprüngliche Form zumindest teilweise zurückgewinnen. Genauso können Einsatzkräfte mit hydraulischen Rettungsgeräten verformte Karosserieteile zurückschieben und so einen sicheren Zugang schaffen.

Ergänzend dazu wurden weitere Vorgehensweisen trainiert, wie das Entfernen von Türen und Dächern oder das schnelle Schaffen von großen Öffnungen mithilfe von Schere und Spreizer.

Die praxisorientierte Ausbildung vermittelte allen Teilnehmern wertvolle Erfahrungen und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, verschiedene Szenarien realitätsnah zu üben. Dank der kompetenten Trainer von WEBER RESCUE SYSTEMS konnten wir unser Wissen erweitern und unsere Einsatzroutine weiter verbessern.

Ein herzliches Dankeschön an die Ausbilder für die lehrreiche und praxisnahe Schulung!

Ein herzlicher Dank gilt auch er Fa. Ragg in Hall für die langjährige, gute Zusammenarbeit. Die Bereitstellung und Abholung der Übungsfahrzeuge erfolgte in altbewährter und zuverlässiger Manier.

7. Oktober 2025
https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2025/10/DSC01801.jpg 1081 1920 Kajetan Wex https://www.ff-schwaz.at/wp-content/uploads/2024/11/ff-schwaz-logo-2024.png Kajetan Wex2025-10-07 09:26:502025-10-07 09:27:06Schulung mit WEBER RESCUE SYSTEMS

Aktuelles

  • Großer Österreichischer Zapfenstreich
  • 24h Übung Jugendfeuerwehr
  • Vegetationsbrand – Flughelfereinsatz
  • Unterstützungseinsatz Uderns
  • Hochzeit von Reini und Manuela

Newsarchiv

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Schwaz
Münchner Straße 21
6130 Schwaz

05242/62371
info@ff-schwaz.at

Alarmierungen

Brandsicherheitswache FW-BSW
[31.10.2025 18:00] - Schwaz

Brand Kleinobjekt im Freien FW-B-BRANDK
[31.10.2025 14:56] - Schwaz

Eigenanforderung FW-D-EIGEN
[29.10.2025 13:02] - Schwaz

Technik Eigenanforderung FW-D-EIGEN
[27.10.2025 07:02] - Schwaz

Eigenanforderung FW-D-EIGEN
[26.10.2025 18:10] - Schwaz

>> Alle Alarmierungen

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

© 2015 - 2025 Freiwillige Feuerwehr Schwaz - Münchner Straße 21 - 6130 Schwaz/Tirol | Login | Impressum | Datenschutz

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen passende Services anzubieten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung zu. Für Infos und zum Deaktivieren klicken Sie auf unsere Datenschutzbestimmungen.

Nur notwendige Cookies ladenAlle Cookies akzeptierenEinstellungen öffnen

Cookie & Datenschutzeinstellung



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Youtube-iFrame Videos anzeigen:

Google erlauben Nutzerpräferenzen zu speichern:

Google erlauben Spracheinstellungen zu speichern:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz & Cookies
Einstellungen speichernVerberge nur die BenachrichtigungAlle Cookies laden
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen